News
Pokalendspielwochenende mit insgesamt sieben Entscheidungen
Mit insgesamt sieben Kreispokalendspielen aller Alters- und Spielklassen hatte der KVF Meißen e.V. am 22.06.2013 ein Mamutprogramm zu Saisonabschluss organisiert. Alle sieben Endspiele haben sich auf drei Austragungsorte verteilt.
Die drei Ausrichter (FV Gröditz im Herren- und Frauenbereich, SV Strehla in der AK Junioren-D und Junioren-B, sowie der SV Stauchitz 47 für die AK Junioren-C, Junioren-E und Junioren-F) haben hervorragende Arbeit, mit ihren fleißigen Helfern, geleistet, um den Spielern und Zuschauern einen würdigen Höhepunkt zu vermitteln. Der
KVF Meißen e.V. bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen Helfern und Organisatoren aller Veranstaltung.
Im Herrenbereich trafen in Gröditz die beiden Spitzenmannschaften der Kreisoberliga von SpVgg Grün Weiß Coswig und die 2. Mannschaft der BSG Stahl Riesa aufeinander. Vor 500 Zuschauern gelang dem frischgebackenen Kreismeister und Aufsteiger zur Bezirksliga, SpVgg Grün-Weiß Coswig im ersten Spielabschnitt die 1:0 Führung in einer packenden 1.Halbzeit. Nach der Pause ergriffen schnell die Riesaer die Initiative und konnten sich mit zwei Treffern noch in der regulären Spielzeit durchsetzen und den Kreispokal2013 an sich reißen.
Im Vorspiel der Frauenmannschaften sahen die Zuschauer die Teams vom Gastgeber FV Gröditz 1911 und Fortuna Leuben. Hier gab es nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung keine Entscheidung. Erst vom Strafstoßpunkt neigte sich die Waage zu Gunsten des FV Gröditz 1911. Ein schöner Erfolg für die Röderstädter ist dies ohne Zweifel, denn die Mannschaft nimmt im ersten Jahr wieder am Wettspielbetrieb dieser Spielklasse teil.
Hier die weitere Aufstellung der Kreispokalsieger 2013:
AK Junioren – B: SV Strehla
AK Junioren – C: Meißner SV 08
AK Junioren – D: Lommatzscher SV 1923 1.
AK Junioren – E: SC Riesa 1.
AK Junioren – F: Lommatzscher SV 1923 1.
Wir beglückwünschen an dieser Stelle nochmals alle Kreispokalsieger und wünschen weiterhin sportliche und private Erfolge. Alle Mannschaften, die in den kommenden Wochen in den Landespokalwettbewerb mit eingreifen werden, sollen durch ein interessantes Los auch einen attraktiven Gegner finden.
Mit sportlichen Grüßen!
Bernd Lipinski
Vors.d.Spielausschuss
Auf geht es zum Tag des Frauen- und Mädchenfußballes im KVF Meißen e.V.
Am 30.06.2013 findet der Tag des Frauen- und Mädchenfußballes 2013 im KVF Meißen statt. Mädchen jeder Altersstufe – ob bereits fußballbegeistert oder nicht – sind herzlichst eingeladen, an diesem Tag ab 11.000 Uhr in die Sportanlage des TuS Weinböhla zu kommen und den Frauen- und Mädchenfußball ganz ungezwungen kennen zu lernen.
Erste Ballberührungen und Erfahrungen sammeln, das ist das Ziel. Doch das Wichtigste ist, dass die Mädchen Spaß an der Bewegung und dem Miteinander haben. Erfahrene Trainer und Übungsleiter werden ein kleines Schnuppertraining abhalten und alle Fragen um das runde Leder beantworten. Sie werden Hilfestellung geben und auch die ein oder anderen kleinen Tipps und Tricks im Fußballsport verraten. An diesem Tag wird auf den Spielflächen in Weinböhla jede Menge angeboten. Auch kleine Überraschungen halten die Veranstalter bereit. Der Eintritt ist frei. Natürlich ist auch für die Verpflegung bestens gesorgt.
Der KVF Meißen e.V. möchte auf diesem Wege alle Frauen und Mädchen, sowie alle fußballbegeisterten Personen die aktiv im Fußballsport tätig sind und in ein solches Freizeitvergnügen hineinschnuppern möchten herzlichst für diesen Tag einladen.
Mit sportlichen Grüßen!
Heiko Probst
Vors.d.Frauen- und Mädchenfußball
im KVF Meißen e.V.
Bereitstellung von Sportplätzen durch den TSV Radeburg und Meißner SV 08
Werte Sportfreunde,
der TSV Radeburg und der Meißner SV 08 bietet den vom Hochwasser betroffenen Mannschaften hiermit an, noch ausstehende Spiele nach vorheriger Absprache mit den beiden Vereinen bei Ihnen auszutragen. Der Vorstand des KVF Meißen nimmt dieses Angebot dankend an.
Uwe Wiedermann
Präsident KVF Meißen
Einladung zu Vereinsstammtischen des KFV Meißen mit Vereinen
Werte Sportkameraden,
Einladung Großenhain |>>>
die Situation macht es einfach erforderlich, dass wir über den Restspielbetrieb des Spieljahres 2013/2014 mit allen Vereinen sprechen möchten. Hier die Einladung zu den Vereinsstammtischen in Heyda und Großenhain.
Bernd Lipinski
Vors.d.Spielausschuss
Neuer Termin für die Kreis-Kinder- und Jugendsportspiele 2013
Werte Sportkameradinnen und Sportkameraden,
auf Grund der Gesamtsituation im Landkreis Meißen durch das Hochwasser, werden die diesjährige KKJSS im Fussball am Wochenende 08./09. Juni 2013 abgesetzt. Der Kreissportbund Meißen hat uns zugesagt, diesen Wettkampf verschieben zu können. Neuer Termin zur Durchführung der Kinder- und Jugendsportspiele 2013 Fussball wäre Sonntag, der 23. Juni 2013. Die Austragungsorte sowie Anfangszeiten bleiben, wie in der Ausschreibung festgelegt. Ich bitte die teilnehmenden Vereine, in den Altersklassen F- und E- Junioren, bis zum 10. Juni 2013 um Rückantwort, über die Teinahme oder Nichtteilnahme an dem neuen oben genannten Termin der Kinder- und Jugendsportspiele 2013. Rückantwort bitte an die bekannte E-mail Adresse oder Fax-Nummer. Keine Antworten per Post. Sollte bis zum 10.06.13 keine Antwort erfolgen, wird die nichtgemeldete Mannschaft vom Turnier ausgeschlossen.
Andreas Gersten
Verantwortlicher KKJSS KVF Meißen e.V.
Meldebogen zur Ermittlung des SR-Soll - Spieljahr 2013/2014
Werte Sportfreunde,
der Meldebogen zur Ermittlung des Erfüllungsstandes im SR - Soll für das Spieljahr 2013/2014 ist bis zum 31.08.2013 durch die Vereine vollständig ausgefüllt und rechtsverbindlich unterschrieben beim Spk. Klemm des SR - Ausschuß des KVF Meißen abzugeben ! Hier der entsprechende Meldebogen mit den Ausführungsbestimmungen.
Jens Klemm
Vorsitzender SR - Ausschuß
Meldung von Hochwasserschäden der Sportanlagen an den KVF Meißen
Werte Sportfreunde,
um das Ausmaß der durch das Hochwassers entstandenen Schäden an den Sportanlagen im Kreisverband Meißen zu erfassen, bitte ich alle Vereine relativ zeitnah, um eine Meldung dieser per Email oder Fax . In der Information sollen die einzelnen Schäden aufgeführt werden und die Schadenshöhe des Ganzen in einer Summe als Schätzung ! Außerdem ist es wichtig zu wissen, ob ein Spielbetrieb weiter noch möglich ist und wenn nein , ab wann wieder.
Uwe Wiedermann
Präsident KVF Meißen
Bericht zum 20. DFB - Infoabend in Gröditz
Sehr geehrte Sportfreunde,
am 03.06.2013 fand unser 20. DFB Infoabend zum Thema: Torchancen variabel herausspielen und verwerten! statt. Die Hochwassersituation, hielt auch unsere Veranstaltung im Vorfeld sehr in Spannung. Trotzdem kammen alle geladenen Spieler auch aus Riesa, wo das THW seit den Morgenstunden sämtliche Uferstraßen gesperrt hatte und die Vollsperrung der Elbbrücke im Raum stand. Vielen Dank an alle Eltern, die trotzdem nach den Weg nach Gröditz suchten. Sicherlich auch ein Vertrauensbeweis in unsere Stützpunktarbeit.
Zur Eröffnung beglückwünschte der Bürgermeister J. Reinicke den Spieler Karl Ludwig Zech zu seiner Einschulungsempfehlung, durch den Landesverband, die Ehrung von Tom Ruhner wird nachgeholt. In der Trainingseinheit zeigten die Stützpunktspieler den 26 unentwegten Vereinstrainern eine sehr gute Mustertrainingseinheit zum Thema. In der Nachbesprechung wurde die Ehrung von Siegfried Braune durch die Stadt Gröditz als Einstieg genutzt, um über das Thema und über alle stützpunktrelevantenThemen zu diskutieren. Auch hier ergriff unser sportbegeisterter Bürgermeister das Wort und sicherte allen ansässigen Vereinen seine Unterstützung bei Schwierigkeiten zu und danke für das ehrenamtliche Engement aller Vereinstrainer der 13 Vereine aus der Region.
Ich bedanke mich bei allen Beteiligten (Sportbüro, Platzmeister, Spielern, Eltern ...)
Rudolf Reiter
DFB Stützpunkttrainer
Informationen zum Spielbetrieb am Wochenende 08.06/09.06.2013
Sehr geehrte Sportkameraden,
auf Grund von zahlreichen Anfragen der Vereine, möchten wir Ihnen im Anhang eine Erklärung zum Spielbetrieb am Wochenende 08.06/09.06.2013 zu Ihrer Information geben.
Erklärung |>>>
Bernd Lipinski
Vors.d.Spielausschuss
Homepage des Sächsischen Fußball - Verbandes
Sehr geehrte Sportfreunde,
wie Sie in den vergangenen Tagen sicher bemerkt haben, hatten wir nach einem wiederholten Hackerangriff einige Probleme mit unserer Homepage. Neben der Tatsache, dass die Seite nicht erreichbar war, erschien in den meisten Browsern und auch über die Suchmaschine Google der Hinweis, dass die Seite Viren und Malware enthält.
Wir möchten Ihnen hiermit mitteilen, dass diese Probleme beseitigt sind und auch von der Seite keinerlei Gefahr mehr ausgeht. Leider ist es bisher nicht gelungen, die Malware-Meldung komplett zu beseitigen. Dazu muss man bei Google eine erneute Prüfung der Seite beantragen, was wir natürlich längst gemacht haben. Leider haben wir bis heute noch keine Rückmeldung von Google erhalten, arbeiten aber weiter an der Sache.
Die Meldungen treten daher nur noch beim Aufruf der Seite über Google oder direkt im Google-Chrome Browser auf.
Sollte also bei Ihnen noch ein solcher Hinweis auftreten, bitten wir Sie, wie folgt vorzugehen:
1. Aufruf der Seite www.sfv-online.de direkt über die Internetbrowseradresszeile des Internet-Explorer, Firefox, Safari etc. und nicht über die Google-Seite oder den Google-Chrome-Browser.
2. Löschen des Internetcaches der Browser und Aktualisieren der Seite.
3. Sollte es dennoch ein Problem beim Aufruf der Seite geben, nutzen Sie bitte folgende Internetadresse/Direktlink: http://secure.sfv-online.de
Wir hoffen, dass die Meldung auch im Bereich von Google in den nächsten Tagen verschwindet und weisen abschließend nochmals darauf hin, dass von der Seite keine Gefahr mehr bzgl. Viren, Trojanern oder Malware mehr ausgeht.
Für Fragen stehen wir natürlich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Sächsischer Fußball-Verband e.V.
Thomas Grandt
DFBnet/EDV-Administrator
Tel.: 0341/337435-28
Fax: 0341/337435-11
Email: grandt@sfv-online.de
Epostfach: Thomas.grandt@sfv-online.evpost.de (nur innerhalb des DFBnet ZIMBRA-Postfachsystems des Verbandes verwendbar)