Aktuelles

August 2022

Bewerbung für Junge Fußballhelden 2022

Werte Sportfreunde,

Die “Fußballhelden” sind Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Der Förderpreis richtet sich speziell an junge, talentierte Ehrenamtliche, die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben.

Hier geht’s zur Bewerbung!

Um “Fußballheldin” oder “Fußballheld” zu werden, muss man Trainer*in einer Kinder- / Jugendmannschaft oder Jugendleiter*in und zwischen 18 und 30 Jahre alt sein. Voraussetzung für die Teilnahme ist zudem eine herausragende Leistung in mindestens einem der letzten drei Jahre und die aktive Ausübung der Trainer- oder Jugendleiter-Tätigkeit in der Saison 2022/2023. Die detaillierten Richtlinien zum Wettbewerb findest Du unter Richtlinien. Die Ausschreibungs- und Bewerbungsphase findet vom 01. August bis 30. September 2022 statt.

Jörg Dietze

Kreisehrenamtsbeauftragter

 

Termine Training KAW weiblich im September 2022

Werter Abt.-Ltr. Fußball,

Werte Nachwuchsleiter,

am 05.09. und 19.09.22 findet das Training der Kreisauswahl weiblich des KVF Meißen e.V. statt.

Zeit: 17.30 - 19.00 Uhr

Ort: Sportplatz "Juteplan" - SV Fortschritt Meißen - West 1990, Böttgerstraße 7, 01662 Meißen

Heiko Probst

Trainer KAW weiblich

Einladung zum 1. SR - Lehrabend Saison 2022/23

Werte Schiedsrichter(innen) und Beobachter,

als Anlage findet ihr die Einladung mit den Terminen und Orten zum 1. SR - Lehrabend der Saison 2022/23.

Einladung|pdf

Andreas Lange

SR - Lehrwart

Tag der Fortbildung in Meißen

Werte Sportfreunde,

der KVF Meißen führt in Meißen eine Fortbildung für Lizenzinhaber durch. Diese findet am 12.09.22 von 17.00 - 21.00 Uhr in Meißen, Böttgerstraße 7 (Spielstätte SV Fortschritt Meißen-West) statt. Das Thema lautet: "Trainer oder Coach". Lizenzinhabern werden für die Teilnahme 4 LE bestätigt.

Anmeldungen dafür bitte bis zum 06.09.2022 an soernitz@gmx.de oder wiedermann-meissen@t-online.de oder über die Homepage des SFV bei Qualifizierung - Online-Anmeldung.

Dieter Sörnitz

Kreislehrwart

Unsere Partner