Aktuelles
August 2025
Auslosung DVAG Eugen Breitenbicher Kreispokal der Herren & MF Dental Kreispokal der Junioren
DFB-Trainingsdialog 8 in Gröditz
Liebe Sportfreunde,
der Stützpunkt in Gröditz lädt zum Trainingsdialog ein. Alle Informationen befinden sich in der entsprechenden Einladung unterhalb der Nachricht.
Auslosung DVAG Eugen Breitenbicher Kreispokal der Herren und MF Dental Kreispokal der Junioren
Verbandstag 2025 in Tauscha
Der außerordentliche Verbandstag des Kreisverbandes fand am 14. August 2025 um 18:00 Uhr in der Sportstätte des LSV Tauscha statt. Christoph Kutschker eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die anwesenden Delegierten. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Bestätigung der Tagesordnung folgte die Bearbeitung des vorliegenden Antrags.
Dabei informierte der Präsident zunächst über die bisherigen Vorstandsbefassungen, die unter anderem die Mitgliederversammlungen in den Jahren 2023 (Lampertswalde) und 2024 (Radeburg), den außerordentlichen Verbandstag im April 2024 in Riesa sowie mehrere Vorstandssitzungen umfassten. Zudem wurden die relevanten Mitteilungen aus den Newslettern 2023/2024 angesprochen.
Ein wesentlicher Punkt war die juristische Bewertung einer möglichen Regressforderung.
Nach eingehender Diskussion fasste der außerordentliche Verbandstag die Entscheidung keine Regressionsansprüche einzufordern.
Im Anschluss an den Verbandstag fand um 18:30 Uhr die offizielle Eröffnung der Spielsaison 2025/2026 statt. Es folgten kompakte Vorträge der Ausschussvorsitzenden, die jeweils rund zehn Minuten Zeit hatten, um die wichtigsten Hinweise und Neuerungen vorzustellen.
Zunächst gab der Präsident selbst einen Überblick über den aktuellen Stand des Haushaltes. Ebenso wurde Dietmar Schulz vom LSV Tauscha 61 mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Wir als KVF Meißen beglückwünschen ihn für die Auszeichnung und bedanken uns ganz herzlich für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement.
Anschließend übernahm Michael Manz, Vorsitzender des Spielausschusses, das Wort. Er blickte auf die Saison 2024/2025 zurück und würdigte die Fairplay Sieger. Außerdem gab er organisatorische Hinweise für die neue Saison, darunter die Einhaltung der Rahmenbedingungen an den Spielstätten, die Aktualisierung von Spielerfotos sowie die Nachwuchssoll-Prüfung, die ab dem 15. April 2026 durchgeführt wird. Neu ist die Einführung eines Live-Tickers in der Kreisoberliga sowie im Viertelfinale des Kreispokals.
Im Anschluss berichtete Marcel Koltermann, Vorsitzender des Jugendausschusses, über Änderungen im Nachwuchsbereich. Dazu gehören angepasste Spielfeldgrößen für die C- und D-Junioren sowie den Kinderfußball, kostenfreie Spielverlegungen in der Schlechtwetterphase zwischen November und März sowie die verpflichtende Einrichtung einer Coachingzone bei den A-, B- und C-Junioren. Zudem wies er auf Regelungen hin, die den Einsatz von Spielern bei Testspielen betreffen, und informierte über Nachmeldetermine für verschiedene Altersklassen.
Danach sprach Martin Gläser, Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses, über die wichtigsten Regeländerungen ab dem 1. Juli 2025. So wird bei der 8-Sekunden-Regel für Torhüter künftig ein Countdown angezeigt, und ein Verstoß führt nicht mehr zu einem indirekten Freistoß, sondern zu einem Eckstoß für den Gegner. Auch die Bestimmungen zu Schiedsrichterbällen wurden angepasst, ebenso wie die Regelungen bei Elfmeterausführungen, Doppelberührungen und Abseits bei Torhüterabwürfen.
Die Vorsitzenden der Ausschüsse Halle, Qualifizierung, Breitensport und Mädchen-/Frauenfußball waren durch Termine verhindert. Christoph Kutschker hat die zur Verfügung gestellten Informationen an die Vereine weitergeleitet.
Nach diesen kompakten, informativen Vorträgen hatten die Anwesenden Gelegenheit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu gehen.
Fair-Play-Sieger 2024/2025
TEAMBRO-Kreisoberliga: FV Gröditz 1911
Funkladen Koch-Kreisliga:SV Traktor Kalkreuth
1. Kreisklasse:SV Stauchitz 47
2. Kreisklasse:SV Traktor Priestewitz II
Zum Abschluss möchten wir uns beim Sportverein LSV Tauscha 61 bedanken für die Verfügungstellung der Räume und der großartigen Organisation.
Wir starten in die neue Saison!
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Saisonstarts!
Los ging es bereits am Donnerstag mit der offiziellen Saisoneröffnung in Tauscha. Bei dieser Gelegenheit wurden die Erfolge der vergangenen Saison gefeiert, die spannenden Pläne für die kommende Spielzeit vorgestellt und die wichtigsten Regeländerungen besprochen.
Am Freitag folgten die Schiedsrichter mit ihrer eigenen Saisoneröffnung, die direkt in das erste Highlight der Saison mündete: das Eröffnungsspiel in der Kreisoberliga zwischen dem LSV 61 Tauscha und dem Berbisdorfer SV. Ein packender Auftakt, der mit einem 0:2-Sieg für Berbisdorf endete.
Auch der Rest des Wochenendes war vollgepackt mit fesselnden Spielen in allen Ligen. Es war ein gelungener Start, der Lust auf mehr macht!
Habt ihr auch schon die ersten Spiele eurer Lieblingsmannschaft gesehen?