Aktuelles

Oktober 2025

Letzter Präsenztag DFB-Basiscoach – Lehrgang in Zeithain

Am Samstag, dem 25.Oktober 2025, fand der letzte von drei Präsenztagen des 2. DFB-Basiscoach-Lehrgangs in diesem Jahr beim SV Sachsen Zeithain statt. Nach kurzer Auffrischung und Auswertung der Online-Aufgaben im DFB-Portal ging es in Theorie und Praxis unter anderem um die Fußball-Fitness. Dabei lag neben allgemeinen Definitionen der Schwerpunkt in der Anwendung von Fußballspezifischen Spiel- und Trainingsformen, um altersgerechte Elemente zur Verbesserung der Kondition in all deren Bereichen zu verinnerlichen. Der Nachmittag war geprägt von Themen der Trainingsgestaltung nach der aktuellen Trainingsphilosophie Deutschland, die basierend auf der aktuellen DFB-Leitlinie an die Basis getragen werden soll. In den nächsten Tagen wird der Lehrgang durch abschließende Arbeiten und Auswertungen im DFB-Portal beendet und dann hoffentlich für möglichst alle mit erfolgreicher Teilnahme anerkannt, um hauptsächlich die besten Rückschlüsse für das Vereinstraining oder die DFB-C-Lizenz als nächsten Schritt in Angriff zu nehmen.

Der Ausschuss Qualifizierung des KVF Meißen dankt den Referenten des SFV, Jens Karnahl, Robert Raue, Leon Büttner und Thomas Löwe, für ihr Engagement.

Ein Dankeschön geht ebenfalls an das Team des SV Sachsen Zeithain für die Gastfreundschaft und Sicherstellung der drei langen Ausbildungstage im September und im Oktober.

Die SG Canitz trauert um Remo Wendel

Bildergebnis für Trauerflor Auf Bild

Die SG Canitz und die Meißner Fußballfamilie trauert um

Remo Wendel

Mit großer Betroffenheit haben wir in dieser Woche die Nachricht von seinem plötzlichen Tod aufgenommen. Als eines der Gesichter der SG Canitz engagierte er sich über mehrere Jahrzehnte im Verein und war in verschiedenen Funktionen tätig. Ob als Spieler, Mannschaftsleiter, Nachwuchsleiter oder Stellvertretender Abteilungsleiter Fußball – er erfüllte seine Aufgaben stets mit großer Leidenschaft und entwickelte den Verein auf vielen Ebenen weiter. Dank seiner charismatischen und offenen Art war er stets ein Ansprechpartner für alle Sportfreunde im Verein. In Anerkennung seiner hervorragenden ehrenamtlichen Arbeit wurde er mehrmals ausgezeichnet.

Wir verlieren mit ihm nicht nur einen hervorragenden, engagierten Sportfreund, sondern auch einen guten Freund.

Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Jörg Dietze

Vizepräsident

Infobroschüre zur Hallenkreismeisterschaften 25/26

Liebe Sportfreunde,

wie auch im letzten Jahr präsentieren wir Euch die Infobroschüre zur diesjährigen Hallenkreismeisterschaft 25/26. Diese beinhaltet die wichtigsten Regeln zur Futsalsaison, sowie den Rahmenterminplan und die entsprechende Staffeleinteilung.

Infobroschüre zu den Hallenkreismeisterschaften 25/26

Ergebnis - Auslosung DVAG Eugen Breitenbicher Kreispokal der Herren - Achtelfinale 25/26

Vielen Dank an https://www.funkladen-koch.de/ für die Bereitsstellung der Räumlichkeiten für die heutige Auslosung im DVAG-Eugenbreitenbicher-Kreispokal der Herren

 

 

 

Ankündigung - Auslosung Achtelfinale DVAG Eugen Breitenbicher Kreispokal der Herren

1.Kadertreffen der Schiedsrichter 25/26

Bericht zu den Nachwuchslehrgängen der Schiedsrichter

Am vergangenen Donnerstag traf sich in Meißen die Kadergruppe der Schiedsrichter zu einem intensiven Lehrgangstag. Nach der offiziellen Begrüßung folgte direkt der sportliche Einstieg: Ein Lauftest mit 40 Sprints über 75 Meter (jeweils in 15 Sekunden) forderte Fitness und Durchhaltevermögen der Teilnehmenden und unterstrich die Bedeutung körperlicher Leistungsfähigkeit im Schiedsrichterwesen. Im Anschluss standen ein Regeltest sowie ein Konformitätstest auf dem Programm, die dazu dienten, das Regelwissen zu überprüfen und aufzufrischen. Im weiteren Verlauf folgte ein Ausblick auf die bevorstehende Futsal-Saison, bevor der Tag mit einer offenen Aussprache sowie Hinweisen zu Ansetzungen und organisatorischen Fragen abgerundet wurde.

Zeitgleich fanden drei Nachwuchslehrgänge für unsere Jungschiedsrichter in Meißen, Tauscha und Riesa statt. Auch hier standen ein kurzer Regeltest sowie die Auswertung von Videoszenen auf dem Programm. Besonders wertvoll war der offene Austausch unter dem Motto „Ihr habt das Wort“, bei dem die Nachwuchsschiedsrichter ihre Erfahrungen, Fragen und Wünsche einbringen konnten. Ein Ausblick auf die kommende Futsal-Saison sowie wichtige Hinweise zum Ansetzungswesen (Terminpflege, Absagepraxis, Bereitschaft) rundeten auch hier das Programm ab.

Geplant sind weitere solcher Lehrgänge, um langfristig junge Schiedsrichter zu binden und die Qualität nachhaltig zu steigern.

 

 

Ergebnisse Auslosung Hallenkreismeisterschaften Futsal 25/26

Die Ergebnisse:

Unsere Partner