Aktuelles

Ergebnisse, Tabellen und Bericht zur Endrunde HKM 2011 / 12 der Herren

SG Canitz ist Hallenkreismeister im Spieljahr 2011/2012

Am Sonntag, den 5. Februar 2012 wurde in der gut besuchten WM-Halle in Riesa der diesjährige Hallenkreismeister des KVF Meißen e.V. ausgespielt. Acht Mannschaften, fünf Kreisoberligisten, zwei Kreisligisten und eine Mannschaft aus der 1. Kreisklasse, qualfizierten sich für diese Endrunde.

In der Vorrundenstaffel A war es spannend bis zu den letzten Gruppenspielen, wer das Halbfinale erreicht. Der Titelverteidiger SG Kreinitz nutzte diesesmal seine Torchancen nicht optimal und kam nach zwei Unentschieden, gegen Lommatzsch (1:1) und SpVgg Grün/Weiß Coswig (2:2), sowie einer Niederlage (1:2) gegen die 2. Mannschaft der SG Canitz auf den 4. Platz in der Staffel A.

Die 2. Mannschaft der SG Canitz verlor gegen Coswig (2:3) und den Lommatzscher SV (2:5), aber durch den Sieg gegen die SG Kreinitz kamen sie auf Platz 3 der Vorrundenstaffel ein.

Der Lommatzscher SV gewann das letzte Gruppenspiel gegen die SpVgg Grün/Weiß Coswig, und sicherte sich damit den Staffelsieg vor der Mannschaft aus Coswig.
In der Staffel B standen die Halbfinalisten sehr zeitig fest, da der BSV Strehla (1:0 gegen Gröditz und 2:0 gegen SC Riesa 2.) sowie die 1. Mannschaft der SG Canitz (2:0 gegen SC Riesa 2. und 3:2 gegen FV Gröditz 2) ihre ersten beiden Spiele positiv gestalten konnten.

Der SC Riesa 2. platzierte sich nach einem 8:4 Sieg über den FV Gröditz 1911 2. Auf dem 3. Platz der Vorrundenstaffel B, vor der 2. Mannschaft aus Gröditz. Im Spiel um Platz 1 und 2 der Staffel B ging es heiß her. In einem schnellen und abwechslungsreichen Spiel gewann am Ende die 1. Mannschaft der SG Canitz verdient mit 3:0.

Nach dem ersten Halbfinalspiel zwischen dem BSV Strehla und dem Lommatzscher SV stand es nach regulärer Spielzeit 2:2 unentschieden und das Schießen vom Strafstoßpunkt mußte nun entscheiden, wer in das Finale einzieht. Nach einem spannenden Entscheidungsschießen gewann der BSV Strehla mit 7:6 und stand als erster Finalist der Hallenkreismeisterschaften 2011/2012 fest.

Das zweite Halbfinalspiel entschied die SG Canitz deutlich mit 5:1 gegen die SpVgg Grün/Weiß Coswig für sich und zog damit ebenfalls ins Finale ein.
Das Platztierungsspiel um die Plätze 7 und 8 dieser Endrunde der Hallenkreismeisterschaften des KVF Meißen e.V. gewann die SG Kreinitz mit 4: 3 gegen den FV Gröditz 1911 2. Mannschaft.
SC Riesa 2. kam nach einem 6:3 Sieg über die 2. Mannschaft der SG Canitz auf dem 5. Platz der diesjährigen Endrunde ein.

Im kleinen Finale, Spiel um Platz 3, mußte der Lommatzscher SV erneut zum Entscheidungsschießen antreten. Nach dem 2:2 Endstand gegen die SpVgg Grün/Weiß Coswig hatten sie dann aber die besseren Nerven und gewannen mit 4:3.

Im Finale kam es zur Neuauflage des Staffel Ersten und Zweiten der Vorrundengruppe B. SG Canitz 1. Mannschaft gegen den BSV Strehla. Mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten aber dem Tick mehr Clevernes gewann die SG Canitz mit 2:0 und ist am Ende durch die konstante Spielweise verdienter Hallenkreismeister des KVF Meißen e.V.

Neben den Mannschaftsauszeichnungen, die vom Präsidenden des Kreisverbandes Fussball, Sportkamerad Uwe Wiedermann, vorgenommen wurde, sind auch Einzelspieler geehrt wurden. Bester Torschütze wurde Rene Müller (Lommatzscher SV); bester Torwart: Michael Iwan (BSV Strehla), sowie die besten Spieler des Turnieres: Jerome Wolf (Lommatzscher SV) und Matti Mischke (SG Canitz)

Ein Dank auch an die Schiedsrichter, die diese Endrundenspiele sehr umsichtig geleitet haben.

A. Gersten

 

Bericht und Tabellen der HKM | PDF >>

Kader für Turnier der DFB-Stützpunkte am 25.02.12 in Brand Erbisdorf

Am 25.02.2012 findet die nächste Spielrunde der DFB Stützpunkte des aktuellen Einschulungskaders in Brand Erbisdorf statt.
Für den Stützpunkt Meißen sind folgende im Anhang aufgeführten Spieler berufen worden.

Kader | PDF >>

Einladung zur Mitgliederversammlung des KVF Meißen

Einladung zur Mitgliederversammlung des KVF Meißen mit den Vereinen am 09.02.12 in Meißen.

Einladung | PDF >>

Bericht von der SR - Fortbildung am 29.01.12 in Meißen

Halbzeittagung der Schiedsrichter im KVF Meißen

Am Sonntag, den 29. Januar 2012 trafen sich die Schiedsrichter des Kreisverbandes Fußball in der Fachhochschule in Meißen. In konstruktiver, aber gleichzeitig lockerer Atmosphäre konnte der SR-Ausschussvorsitzende Jens Klemm die angereisten Sportfreunde begrüßen und in seiner Eröffnungsansprache ein zum größten Teil positives Fazit der ersten Halbserie ziehen.

Im Anschluss erläuterte Lehrwartin Susann Dittmar einige aktuelle Regelauslegungen und nahm zur aktuellen Steuerproblematik im Ehrenamt Stellung, bevor der Gastreferent Harald Schenk vom Sächsischen Fußballverband mit einem sehr ansprechenden und lockeren Vortrag zum Thema „Der Schiedsrichter als Persönlichkeit“ eine Stunde der Veranstaltung ausfüllte und  in seiner gewohnten Art mit einigen persönlichen Anekdoten bereicherte, was ihm den Applaus der Schiedsrichter einbrachte.

Nach einer Mittagspause wurden noch einige Auszeichnungen verdienter Schiedsrichter, durch den Präsidenten des KVF Uwe Wiedermann und Jens Klemm vorgenommen. Nach dem dies geschehen war, erläuterte der Chefansetzer Markus Lederer wichtige Anfragen zur Ansetzungsproblematik.

Der Schiedsrichterausschuss bedankt sich bei allen anwesenden Schiedsrichtern für die durchweg disziplinierte Veranstaltung, beim Gastreferenten Harald Schenk für seinen Vortrag und natürlich bei der Fachhochschule für Sächsische Verwaltung in Meißen für die gute Zusammenarbeit bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung.

Gez. Julien Wiesemann 

 

Ehrungen

Im Rahmen der SR - Fortbildung wurden folgende SR durch den Präsidenten Uwe Wiedermann und den Vorsitzenden des SR - Ausschusses Jens Klemm ausgezeichnet :

5 Jahre SR
Toni Grafe, Andreas Kestel, Daniel Kohl, Peter Seemann, Frank Stasik, Jörg Thieme
10 Jahre SR
Rene Bergmann, Toni Bosse, Ludwig Diener, Thomas Napp, Riccardo Pindorek, Uwe Scholz, Thomas Sündermann
15 Jahre SR
Uwe Grießl, Ralf Noppes
20 Jahre SR
Mirko Förster
25 Jahre SR
Bernd Bieber, Andreas Gersten, Bernd Schwarz
30 Jahre SR
Jörg Dietze
35 Jahre SR
Dr. Eckehard Horn

 

Bilder

Trainings - und Spielplan der U 13 Kreisauswahl Meißen 2012

Der Trainings- und Spielplan der U 13 Kreisauswahl Meißen für das Jahr 2012 ist da.

Trainings - und Spielplan  U 13 | PDF >>

Ausschreibung für neuen Schiedsrichteranwärterlehrgang ab 28.02.12 in Großenhain

Ausschreibung und Anmeldung für neuen Schiedsrichteranwärterlehrgang ab 28.02.12 in Großenhain sind da.

Ausschreibung | PDF >>

Anmeldung | DOC >>

Ergebnisse und Tabellen der Zwischenrunden der HKM bei den Herren St. 10 bis 13

Die Hallenkreismeisterschaftsendrunde der Herren ist nun komplett.


Mit dem FV Gröditz 2., SG Canitz 2, Lommatzscher SV, SG Canitz 1, BSV Strehla, SG Kreinitz, SC Riesa 2. und Grün-Weiß Coswig ist das Teilnehmerfeld für die Finalrunde am kommenden Sonntag, den 05.02.2012 in der WM-Halle Riesa vollzählig.

Neben den 5 Spitzenmannschaften aus der Kreisoberliga gesellen sich auch 2 Kreisligisten und eine Mannschaft der 1.Kreisklasse in den Reigen der letzten 8 Mannschaften ein.

In der Zwischenrunde Staffel 10 absolvierte Gröditz 2. das Pflichtprogramm, was locker zum Staffelsieg reichte. Canitz 2 sprang auf Grund des besseren Torverhältnisses noch auf den Finalzug auf.

In der Zwischenrunde Staffel 11 konnte sich Favorit Lommatzscher SV beeindruckend überzeugend durchsetzen. Die Canitzer konnten erst im letztenTurnierspiel gegen die 2. Vertretung des Lommatzscher SV mit einem 7:0 Erfolg die Endrundenteilnahme möglich machen.

Der BSV Strehla und die SG Kreinitz machten in der Zwischenrunde Staffel 12 Nägel mit Köpfen und fegte dabei die Konkurrenz chancenlos vom Parkett. Meißen-West und Berbisdorf konnten sich hier nicht in Szene setzen.

Im letzten Zwischenrundenturnier konnte sich überraschend die 2. Mannschaft des SC Riesa durchsetzen, an deren Seite wird die Mannschaft des SpVgg Grün-Weiß Coswig den Weg ins Finale finden. Während weitere Kreisoberligisten Fortuna Leuben und TSV Garsebach auf der Strecke blieben.

Ergebnisse ZR Herren St. 10-13 | PDF >>

Ergebnisse der HKM - Endrunde der B- Junioren

Die Ergebnisse der HKM der Endrunde der B- Junioren sind da.

Ergebnisse ER B-Junioren | PDF >>

Ergebnisse der HKM - Vorrunde Herren St. 7 bis 9 & Übersicht VR Herren mit Zwischenrunden

Die Ergebnisse der HKM - Vorrunde Herren St. 7 bis 9 und eine Übersicht der VR Herren mit Zwischenrunden sind da.

Ergebnisse VR Herren St. 7-9 | PDF >>

Übersicht VR Herren St. 1-9 | PDF >>

Unser Schatzmeister Herbert Schrenk feiert seinen 85. Geburtstag

Er ist ein durch und durch fußballverrückter Mensch aus Deutschenbora bei Nossen, eine Persönlichkeit, mit pädagogischer Ausstrahlung , seit 62 Jahren im Ehrenamt erfolgreich unterwegs und noch längst nicht am Ende seiner Wünsche.

Wir sprechen hier von Herbert Schrenk aus Deutschenbora und gratulieren ihm ganz herzlich am 25.Januar 2012 zu seinem 85. Geburtstag im Kreise seiner Familie, den Sportkameradinnen und Sportkameraden des SV Deutschenbora sowie seinen Sportfreunden im Kreisverband Fußball Meißen.

Als Herbert Schrenk als Jungspund im Jahr 1949 die Tätigkeit als Sportlehrer der Schule in Deutschenbora aufnahm, war bereits klar, daß in diesem Ort ein Sportverein gegründet werden muß. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen fanden im Sportlehrer Herbert Schrenk auch einen wichtigen Ansprechpartner für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Im Jahr 1950 war es dann soweit. Der Sportverein Deutschenbora wurde aus dem Boden gestampft und Herbert Schrenk wurde als Gründungsmitglied auch gleich zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Geld war damals bei der Übernahme einer solchen Funktion nicht zu verdienen. Er wußte aber all zu gut, welche Funken mit seiner ehrenamtliche Arbeit in seinem Wohnort und im Schuldienst überspringen werden.

Herbert entpuppte sich immer mehr als Idol in seinem Heimatort. Im Jahr 1953 bestand er die Schiedsrichterprüfung mit ausgezeichneten Ergebnissen und vertrieb sich insgesamt 50 Jahre seine knapp bemessene Freizeit auf den zahlreichen Fußballplätzen im Kreis Meißen und des Bezirkes Dresden, denn 20 Jahre davon leitete Herbert Schrenk auch erfolgreich Fußballspiele der damaligen Leistungsklassen Bezirksliga und Bezirksklasse Dresden bis die vorgeschriebene Altersgrenze im Jahr 1977 erreicht wurde. Seine Erfahrungen stellte er danach jüngeren Schiedsrichtern zur Verfügung, blieb aber weiterhin ein erfahrener und gefragter Spielleiter im Kreis Meißen, bis er im Jahr 2003 seine Schiedsrichterlaufbahn beendete.

Als er im Jahr 1957 zum Vorsitzenden des SV Deutschenbora gewählt wurde, ahnte er nicht, dass seine Erfahrungen, sein Engagement im Verein und seine ehrenamtliche Funktion von einem verrückten Virus behaftet wurde, der nicht mehr von ihm abgeschüttelt werden konnte und noch bis zum heutigen Tag eine gefragte Persönlichkeit ist, auch wenn es zwischenzeitlich zu personellen Schwankungen in seinem Heimatverein SV Deutschenbora gekommen war, die Erfolgskette kurzzeitig etwas gerissen war, wo nicht nur der Fußball die gefragteste Freizeitbeschäftigung im Verein sein sollte.

Herbert brachte auch in schweren Zeiten Lösungen auf den Tisch, um den Verein wieder Leben einzuhauchen, denn schließlich war Herbert in Deutschenbora 41 Jahre Sportlehrer und davon 33 Jahre Schuldirektor, da wußte der Pädagoge immer von was er spricht und wo die speziellen Neigungen seiner Schüler hingehen sollten.

Als sich der Kreisverband Fußball Meißen in der Wendezeit 1989/1990 neu orientierte, fand Herbert Schrenk den Weg in die Vorstandsetage, wo die Verantwortlichen schnell in ihm den perfekten Schatzmeister erkannten. Nach nunmehr 22 Jahren in dieser Funktion, ist Herbert Schrenk einfach nicht wegzudenken, denn durch seine Gewissenhaftigkeit ist er heute noch als Vorstandsmitglied und Schatzmeister des KVF Meißen ehrenamtlich tätig!

Wir, die Mitglieder des Vorstandes vom KVF Meißen, wünschen ihm weiterhin recht viel Gesundheit, damit er uns noch lange erhalten bleibt.


Uwe Wiedermann
Präsident des KVF Meißen           

Unsere Partner