Aktuelles

Unser Schatzmeister Herbert Schrenk feiert seinen 85. Geburtstag

Er ist ein durch und durch fußballverrückter Mensch aus Deutschenbora bei Nossen, eine Persönlichkeit, mit pädagogischer Ausstrahlung , seit 62 Jahren im Ehrenamt erfolgreich unterwegs und noch längst nicht am Ende seiner Wünsche.

Wir sprechen hier von Herbert Schrenk aus Deutschenbora und gratulieren ihm ganz herzlich am 25.Januar 2012 zu seinem 85. Geburtstag im Kreise seiner Familie, den Sportkameradinnen und Sportkameraden des SV Deutschenbora sowie seinen Sportfreunden im Kreisverband Fußball Meißen.

Als Herbert Schrenk als Jungspund im Jahr 1949 die Tätigkeit als Sportlehrer der Schule in Deutschenbora aufnahm, war bereits klar, daß in diesem Ort ein Sportverein gegründet werden muß. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen fanden im Sportlehrer Herbert Schrenk auch einen wichtigen Ansprechpartner für eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Im Jahr 1950 war es dann soweit. Der Sportverein Deutschenbora wurde aus dem Boden gestampft und Herbert Schrenk wurde als Gründungsmitglied auch gleich zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Geld war damals bei der Übernahme einer solchen Funktion nicht zu verdienen. Er wußte aber all zu gut, welche Funken mit seiner ehrenamtliche Arbeit in seinem Wohnort und im Schuldienst überspringen werden.

Herbert entpuppte sich immer mehr als Idol in seinem Heimatort. Im Jahr 1953 bestand er die Schiedsrichterprüfung mit ausgezeichneten Ergebnissen und vertrieb sich insgesamt 50 Jahre seine knapp bemessene Freizeit auf den zahlreichen Fußballplätzen im Kreis Meißen und des Bezirkes Dresden, denn 20 Jahre davon leitete Herbert Schrenk auch erfolgreich Fußballspiele der damaligen Leistungsklassen Bezirksliga und Bezirksklasse Dresden bis die vorgeschriebene Altersgrenze im Jahr 1977 erreicht wurde. Seine Erfahrungen stellte er danach jüngeren Schiedsrichtern zur Verfügung, blieb aber weiterhin ein erfahrener und gefragter Spielleiter im Kreis Meißen, bis er im Jahr 2003 seine Schiedsrichterlaufbahn beendete.

Als er im Jahr 1957 zum Vorsitzenden des SV Deutschenbora gewählt wurde, ahnte er nicht, dass seine Erfahrungen, sein Engagement im Verein und seine ehrenamtliche Funktion von einem verrückten Virus behaftet wurde, der nicht mehr von ihm abgeschüttelt werden konnte und noch bis zum heutigen Tag eine gefragte Persönlichkeit ist, auch wenn es zwischenzeitlich zu personellen Schwankungen in seinem Heimatverein SV Deutschenbora gekommen war, die Erfolgskette kurzzeitig etwas gerissen war, wo nicht nur der Fußball die gefragteste Freizeitbeschäftigung im Verein sein sollte.

Herbert brachte auch in schweren Zeiten Lösungen auf den Tisch, um den Verein wieder Leben einzuhauchen, denn schließlich war Herbert in Deutschenbora 41 Jahre Sportlehrer und davon 33 Jahre Schuldirektor, da wußte der Pädagoge immer von was er spricht und wo die speziellen Neigungen seiner Schüler hingehen sollten.

Als sich der Kreisverband Fußball Meißen in der Wendezeit 1989/1990 neu orientierte, fand Herbert Schrenk den Weg in die Vorstandsetage, wo die Verantwortlichen schnell in ihm den perfekten Schatzmeister erkannten. Nach nunmehr 22 Jahren in dieser Funktion, ist Herbert Schrenk einfach nicht wegzudenken, denn durch seine Gewissenhaftigkeit ist er heute noch als Vorstandsmitglied und Schatzmeister des KVF Meißen ehrenamtlich tätig!

Wir, die Mitglieder des Vorstandes vom KVF Meißen, wünschen ihm weiterhin recht viel Gesundheit, damit er uns noch lange erhalten bleibt.


Uwe Wiedermann
Präsident des KVF Meißen           

Ergebnisse und Tabellen der HKM 2011/12 der Vorrunden Staffel 4, 5 und 6 bei den Herren

Die Ergebnisse und Tabellen der HKM 2011/12 der Vorrunden Staffel 4, 5 und 6 bei den Herren sind da.

Ergebnisse VR Herren St. 4,5,6 | PDF >>

Bericht vom Schiedsrichterturnier am 07.01.12 in Coswig

Zum alljährlichen Kick trafen sich am 7.1. wieder 7 Vertretungen der Schiedsrichtergattungen aus den unterschiedlichsten Verbänden. Das Turnier, welches sich nun zum ersten Mal mit einem Wanderpokal schmückte, war durchaus ein Ansehnliches.

Bericht | PDF >>

HKM - Endrunde bei den D- Junioren

Bericht , Ergebnisse und Bilder der HKM - Endrunde bei den D- Junioren sind da.

Bericht ER D-Junioren | PDF >>

 

Ergebnisse Endrunde der HKM bei den C-Junioren

Die Ergebnisse der Endrunde der HKM bei den C-Junioren sind da.

Ergebnisse Endrunde C-Junioren | PDF >>

Auslosung der nächsten Runde im Kreispokal 2011/12 bei den Herren

Die Auslosung der nächsten Runde im Kreispokal 2011/12 der Herren erfolgt im Rahmen der Mitgliederversammlung des KVF Meißen mit den Vereinen am 09.02.2012 in Meißen .

Ergebnisse und Tabellen der HKM 2011/12 - ZR E- und D- Junioren sowie VR St. 1-3 Herren

Die Ergebnisse und Tabellen der HKM 2011/12 - ZR E- und D- Junioren sowie VR St. 1-3 Herren sind da. 

 

VR Herren St. 1-3 | PDF >>

ZR D-Junioren | PDF >>

ZR E-Junioren | PDF >>

Futsalmeisterschaft am 14.01.12 in Riesa

Am Sonnabend, den 14.01.2011 findet nun auch in Riesa ein Futsal-Turnier statt.
Die besten 8 C-Junioren Mannschaften spielen ab 14:00 Uhr um den 1. Sachsenmeistertitel im Futsal. Die offizielle Hallenfußballvariante der FIFA findet auch in Sachsen immer mehr Freunde und unterscheidet sich deutlich vom bisherigen Hallenfußball.

Da sich die besten sächsischen Talente in der Sporthalle des BSZ für Technik und Wirtschaft (Paul-Greifzu-Straße) gegenüber stehen, ist ein hochklassiges, interessantes Turnier zu erwarten.

Der Kreisverband Fußball Meißen und der Sächsische Fußball-Verband würde sich freuen, viele Zuschauer zu diesem Höhepunkt begrüßen zu können.


Jörg Dietze
Kreisverband Fußball Meißen
Vizepräsident

Emotionen pur ganz anderer Art

Freundlichkeit, Herzlichkeit und Dankbarkeit waren an der Tagesordnung.
Die Rede ist nicht von einem Festakt. Die Rede ist vom Fußball – Hallenturnier für Menschen mit geistiger Behinderung am vergangenen Samstag in der Rödertalhalle.

Veranstaltet vom Kreisverband Fußball Meißen und dem Großenhainer Fußballverein trafen sich Sportler mit solchen Handicap von der Lebenshilfe aus Riesa und Großenhain, von den DRK Werkstätten aus Meißen, vom Kneipppverein Riesa-Großenhain und vom Sächsischen Epilepsiezentrum aus Kleinwachau. Dabei ging es nicht vorrangig um das Ergebnis, sondern um gemeinsame sportliche Betätigung. Dies bestätigte die herzliche Umarmung aller Spieler nach jedem Spiel, egal wie es ausging. Respekt zueinander steht hier im Vordergrund.

Natürlich gab es auch einen Sieger. Die Lebenshilfe aus Riesa gewann das Turnier vor den DRK Werkstätten Meißen und dem Kneippverin Riesa/Großenhain. Am Ende waren aber alle Sieger. Die Freude stand den Spielerinnen und Spielern bei der Siegerehrung, die vom Oberbürgermeister der Stadt Großenhain Burkhart Müller, dem Präsidenten des GFV 1990 Gert Nitzsche und Roland Mühlner vom Sächsischen Fußballverband durchgeführt wurde, ins Gesicht geschrieben.

Niemand ging mit leeren Händen nach Hause.

Einig waren sich alle Beteiligten. Diese Art Veranstaltung muss wiederholt werden. Gesagt, Getan. Im Sommer wird es ein Nachwuchssportfest beim Großenhainer FV geben, wo solch ein Turnier, diesmal auf dem grünen Rasen, erneut stattfinden wird.

 

Heiko Probst

Referent Freizeit – und Breitensport
KVF Meißen

 

Einladung zum SR-Fortbildungslehrgang

Einladung zum SR-Fortbildungslehrgang des KVF Meißen am 29.01.12.

Einladung | PDF >>

Unsere Partner