Aktuelles
Februar 2025
Gemeinsam gegen Rassismus im Amateurfußball
Wo fängt Rassismus an und wie funktioniert er? Welche Konsequenzen hat er für Betroffene? Wie können Betroffene auf einen rassistischen Vorfall angemessen reagieren, ihre Bedarfe klar ansprechen und sich die notwendige Unterstützung holen? Gemeinsam wollen wir in den Austausch kommen und Handlungsstrategien erarbeiten. Ziel ist, dass Betroffene sich gegenseitig empowern, Handlungssicherheit gewinnen und mit neuer Kraft in den Fußballalltag zurückkehren.
Wenn Du von Rassismus im Fußball betroffen bist und Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Sportrichter oder Vereinsfunktionär aus der NOFV-Region, dann bewirb dich und werde Teil der 25 Menschen, die wir im Rahmen des DFB-Projekts Antirassismusarbeit im deutschen Amateurfußball nach Frankfurt/Main einladen, um über ihre Rassismuserfahrungen im Fußball zu sprechen, sich hierzu auszutauschen und von den Empowerment-Angeboten zu profitieren.
Termin: 21.03.-22.03.2025
Ort: DFB-Campus Frankfurt/Main
+++ Hier geht’s zum Bewerbungslink +++
Nachruf Eberhard Pöhnitzsch
Nachruf zu Eberhard Pöhnitsch - Der KVF Meißen spricht dem Lommatzscher SV tiefsten Beileid für den Verlust aus.
Ein ganz Großer des Lommatzscher Sports hat uns für immer verlassen. Eberhard Pöhnitzsch verstarb kurz nach seinem 75.Geburtstag nach kurzer schwerer Krankheit am vergangenem Samstag.
Eberhard war ein Urgestein des Lommatzscher Fußballs, ja der Lommatzscher Sportszene überhaupt. Mit ihm verlieren wir einen sehr aktiven, nimmermüden Macher in unserer Sportlandschaft.
Nach seiner aktiven Zeit auf den Fußballfeldern der Region widmete sich „Ebbs“ wie ihn seine Freunde nannten, der Infrastruktur des Vereins. Nach der politischen Wende hinterließ er Spuren an allen Ecken und Enden. Sei es der Neubau der Auswechselbänke am Rasenplatz, der Bau des Sprecherturmes in den Endneunzigern oder die Pflege unserer Sportplätze überall hatte er seine Hände im Spiel. Mit dem Aufstieg unserer Fußballer Anfang der 2000er war er auch Manager unserer Mannschaften, sozusagen der „Calmund“ von Lommatzsch. Er organisierte Spieler und Trainer, die nötigen Finanzen dazu und ärgerte sich mit den Sportgerichten herum. So war er!
Auch in jüngster Vergangenheit setzte er Meilensteine. Aufsehenerregend der Transport des Sparkassen-Pavillons vom Markt auf den Sportplatz, ein Meisterwerk! Er organisierte ausrangierte Sitzschalen der Dresdner Tatra-Straßenbahnen für unsere Wechselbänke, 100 Sitze aus dem Stadion von RB Leipzig für unsere Zuschauer und drei „fleißige“ Rasenroboter für unseren Rasenplatz. Außerdem war er über 30 Jahre im Vorstand des Vereins als zweiter Vorsitzender tätig. So mancher bekam seine Unruhe zu spüren.
Seine letzte große Aufgabe sollte der Bau eines neuen Sportheimes werden. Den Grundstein mit der Antragstellung hat er mit gelegt. Nun ist es an uns, sein Werk zu vollenden.
Wir werden dich immer in bester Erinnerung behalten, Mach`s gut Ebbs!
Der Vorstand des Lommatzscher SV!
Einladung zum Vereins- & Vorstandstreff zum Thema Schiedsrichter
Liebe Sportfreunde,
im Anhang findet Ihr eine Einladung zum Vereins- & Vorstandstreff zum Thema Schiedsrichter.
Diese Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Schiedsrichterarbeit offen auszutauschen sowie gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Kinder- & Jugendspiele 2025 - Ausschreibung
Liebe Sportfreunde,
hier sind die Ausschreibungen für die Kinder- & Jugendspiele 2025:
Auslosung Halbfinale DVAG Eugen Breitenbicher & Auslosungen MF Dental Kreispokal der Junioren
Liebe Sportfreunde,
die Ergebnisse der Auslosung könnt ihr anhand der erstellten Bilder erkennen.
Halbzeittagung der Schiedsrichter in Riesa
Am 08.02.2025 fand in der Sparkasse Meißen in Riesa die Halbzeittagung der Schiedsrichter statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von unserem Schiedsrichterausschussvorsitzenden Martin Gläser, bevor Regionalliga-Schiedsrichter Philipp Jacob mit einem spannenden Vortrag über seine Erfahrungen fortfuhr.
Natürlich durfte die allseits bekannte Auslosung um 12 Uhr nicht fehlen! Zu Besuch kam ebenfalls unser KVF-Präsident Christoph Kutschker, welcher selber jahrelang Schiedsrichter in unserem Kreis war. Direkt danach wurden verdiente Schiris für ihre Leistungen geehrt und ausgezeichnet.
Spielausschussvorsitzender Michael Manz präsentierte zudem Statistiken und wichtige Hinweise, bevor Martin Gläser die Veranstaltung mit weiterem Trivia und der offiziellen Verabschiedung abschloss.
Ein riesiges Dankeschön geht an Teambro & Funkladen Koch für die Bereitstellung neuer Pullover für unsere Schiedsrichter!
Danke an alle, die dabei waren!
Trauer um Bernd Dietel
Liebe Sportfreunde,
mit großer Trauer nimmt der KVF Meißen Abschied von Bernd Dietel, der am 25.01.2025 von uns gegangen ist.
Bernd Dietel war der langjährige Ansetzer für die Schiedsrichter.
Wir sprechen seiner Famile und Freunde unser herzlichsten Beileid aus und viel Kraft.
Bericht zum Schiedsrichteranwärterlehrgang Januar 2025
Am 04.01.2025 begannen insgesamt 27 Teilnehmer, darunter eine Teilnehmerin, den SR-Anwärterlehrgang. Eine erfreuliche hohe Anzahl. Unter den Teilnehmern befanden sich auch zwei Sportfreunde vom Fußballstadtverband Leipzig.
In den folgenden vier Wochen wurde allen Teilnehmern das Grundwissen, rund um die 17 Fußballregeln vermittelt. Der Lehrgang fand bei der Sparkasse in Riesa statt. Auch eine kurzfristige Verlegung, für einen Tag nach Großenhain, wegen des AfD Parteitages, konnte erfolgreich gemeistert werden.
Insgesamt waren sehr viele junge Anwärter am Start, was positiv zu sehen ist. Während der vier Wochen wurde auch intensiv das vermittelte Wissen geübt. So hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in verschiedenen Tests und zusätzlichen Onlineschulungen, auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.
Am Ende bestanden insgesamt 14 Teilnehmer, darunter die beiden Leipziger Anwärter, die Prüfung. Diesen Teilnehmern gratulieren wir zum erfolgreichen Bestehen und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Die neuen Schiedsrichter wurden mit einer SR-Garnitur (Trikot, Hosen, Stutzen) und SR-Mappe, vom Sporthaus Haubold Siebenlehn, ausgestattet.
Für die anderen Teilnehmer besteht die Möglichkeit, im Sommer 2025 oder Januar 2026, noch einmal einen Anlauf zu wagen. Nach einer intensiven Auswertung mit allen, direkt im Anschluss des Lehrgangs, konnten die Ursachen und Defizite angesprochen werden. Viele der jungen Teilnehmer haben bereits signalisiert, sich wieder zu anzumelden.
Aus Sicht des SR-Ausschusses würden wir uns freuen, wenn in Zukunft auch mehr ältere Kandidaten den Schritt wagen.
Hier die neuen Schiedsrichter im KVF Meißen
- Benno Börrnert SV Borna
- Max Gebhardt SV Grün-Weiß Dittmannsdorf
- Alexander Loesch SV Traktor Kalkreuth
- Robin Zunker SV Traktor Kalkreuth
- Levi Paolo Lucchesi LSV 61 Tauscha
- Noah Przechomski SV Einheit Glaubitz
- Fynn Rudolph SV Einheit Glaubitz
- Mike Pötzsch Coswiger FV
- Philipp Schilling Grün-Weiß Ebersbach
- Carl Fynn Tränkner TSV Garsebach 1990
- Isabell Ulbricht SV Hirschstein
- Jannick Stach SV Hirschstein
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Sparkasse Riesa und den Großenhainer FV, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Danke auch an den KVF Meißen für die Unterstützung mit Getränken und dem Sporthaus Haubold Siebenlehn für die Erstausstattung der Anwärter mit einer SR-Garnitur und SR-Mappe.
Andreas Lange
Lehrwart KVF Meißen