Aktuelles
Verzicht auf Aufstieg - Meldung zum 30.04.2024 an KVF Meißen e.V.
Bis zum 30.04.2024 konnten die Mitgliedsvereine des KVF Meißen ihre Meldung für einen möglichen Aufstiegsverzicht erklären. In der Kreisoberliga Herren haben alle Vereine, die rechnerisch mindestens Platz 3 belegen könnten, ihren Verzicht auf einen möglichen Aufstieg erklärt. Damit stellt der KVF Meißen keinen Teilnehmer an den Aufstiegsrelegationsspielen zur Landesklasse Herren. Auch wenn es sportlich sehr schade ist, dass wir damit in der kommenden Saison mit einem Startplatz weniger in den Landesspielklassen vertreten sind, ergibt sich daraus aber sehr wahrscheinlich ein sicherlich spannendes und attraktives Starterfeld für unsere Kreisoberliga Meißen. In der Kreisliga Herren wird es den Verzichtserklärungen zufolge nur einen Aufsteiger in die Kreisoberliga geben können, woraus sich schon jetzt ein KOL-Absteiger weniger ergibt.
Der Jugendausschuss des KVF Meißen hat gegenüber dem Sächsischen Fußball-Verband erklärt, dass vorbehaltlich einer entsprechend dafür erforderlichen Endplatzierung folgende Mannschaften des Juniorenspielbetriebs in die Landesklasse aufstiegsbereit sind:
A-Junioren: SpG Weistropper SV/Klipphausen/TSV Garsebach oder Meissner SV 08 oder TuS Weinböhla
B-Junioren: Coswiger FV
C-Junioren: SpG Stahl Riesa 2./SV Hirschstein 2.
D-Junioren: BSG Stahl Riesa 2. oder Coswiger FV
Vereinskampagane 2024 - TuS Weinböhla
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB), seine 21 Landesverbände und die DFB EURO GmbH haben eine bundesweite Vereinsaktion zur UEFA Europameisterschaft 2024 gestartet. Die Verbände werden die mehr als 24.000 Amateurklubs in Deutschland mit hilfreichen Angeboten in der Vereinsentwicklung unterstützen. Bis zum 31. Juli 2024 können pro umgesetzter Maßnahme Punkte gesammelt werden. Es warten attraktive Prämien - bis hin zu einem Event-Tag mit der deutschen Nationalmannschaft am DFB-Campus in Frankfurt oder einem Kurztrainingslager im Team Basecamp von adidas in Herzogenaurach.
Zum Tag der Arbeit hat der TuS Weinböhla als erster Verein in Sachsen die Goldprämie überreicht bekommen. Die Übergabe erfolgte durch Tom Prager vom Sächischen Fußballverband und dem KVF Präsident Christoph Kutschker.
Exklusive Bilder können ab 04.05.2024 auf unseren Sozialen Netzwerken angeschaut werden.
Informationsveranstaltung Ü35-/Breitensport
2.Tag des Mädchen Fußballs in Weinböhla
Am 03. Mai 2024 findet der 2. Tag des Mädchen Fußballs, ab 16.30 Uhr, im KVF Meißen beim TuS Weinböhla statt. Wir hoffen auf viele interessierte Mädchen. Ziel ist es, neue Spielerinnen für den Fußball zu begeistern und zu gewinnen. Vielleicht bringen schon aktive Mädchen ihre Freundinnen mit. Bei einem Schnuppertraining sollen Spaß und Freude dabei im Vordergrund stehen.
wichtiger Hinweis zum Spielbetrieb im KVF Meißen
Wir möchten die Vereine hiermit darauf hinweisen, dass ab dem kommenden Wochenende die letzten 4 Spieltage der Saison 2023/2024 starten und damit der § 68 Abs. 3 der Spielordnung greift und dies beachtet wird.
Nachfolgend der Wortlaut aus der Spielordnung:
An den letzten vier Spieltagen sowie nachfolgenden Entscheidungsspielen der jeweils betreffenden Spielklassen und Pokalspielen in diesem Zeitraum sind auch Spielerinnen/Spieler, die das 23. Lebensjahr am 1. Juli noch nicht vollendet haben, erst nach einer Wartefrist von fünf Tagen auf Landes- und Kreisebene spielberechtigt.
Bericht zum Außerordentlichen Verbandstag des KVF Meißen e.V.
Der außerordentliche Verbandstag des KVF Meißen e.V. am 18. April in Riesa hat wichtige Weichen für die weitere Verbandsentwicklung gestellt. Mit einer Rekordbeteiligung von 86 Delegierten (99 mögliche Delegierte haben unsere Verbandstage satzungemäß) haben die Delegierten die vorgelegten sechs Anträge in knapp 90 Minuten zügig bearbeitet und allen Anträgen mit den erforderlichen Mehrheiten zugestimmt. Die Inhalte der sechs Anträge nachfolgend im Überblick:
Antrag 1
Beitritt zum Kreissportbund Meißen als außerordentliches Mitglied
Antrag 2
Einrichtung einer Verbandsgeschäftsstelle zur Erledigung satzungsgemäßer Aufgaben
Antrag 3
Änderung der Finanzordnung, sodass frühestens ab dem Haushaltsjahr 2025 die Möglichkeit bestehen würde, einen zur Finanzierung der Verbandsgeschäftsstelle zweckgebunden Mitgliedsbeitrag in Höhe von 1 Euro pro Mitglied erheben zu können.
Antrag 4
Änderung der Satzung: Es besteht nunmehr die Möglichkeit für besondere Aufgaben 3 Beisitzer in den Vorstand des KVF Meißen berufen/wählen zu können.
Antrag 5
Änderung der Satzung: Einrichtung eines Ehrenrates, der aus den nunmehr 8 Ehrenmitgliedern besteht. Der Vorsitzende des Ehrenrates vertritt die Ehrenmitglieder im Vorstand des KVF Meißen. Gleichzeitig wurde die Mitgliedschaft jedes einzelnen Ehrenmitglieds im Verbandsvorstand gestrichen.
Antrag 6
Ernennung von Dieter Sörnitz zum (achten) Ehrenmitglied des KVF Meißen
Die Beschlüsse werden nunmehr durch den Vorstand umgesetzt und Änderungen von Ordnungen entsprechend eingearbeitet und die neuen Wortlaute hier auf der Homepage des KVF Meißen veröffentlicht.
Der Vorstand des Kreisverbandes Fußball Meißen bedankt sich bei den Delegierten seiner Mitgliedsvereine für die Unterstützung unserer Arbeit, die sich in der mehrheitlichen Zustimmung zu den vorgelegten Anträgen widerspiegelt. Gleichsam möchten wir uns herzlich bei der Sparkasse Meißen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und bei der Kelterei Biedermann für die Versorgung mit Getränken zum Verbandstag bedanken. Wir bedanken uns aber ebenso herzlich für die rekordverdächtige Beteiligung an unserem außerordentlichen Verbandstag und wünschen allen Vereinen und Sportfreunden auf und neben dem Platz einen erfolgreichen Saisonendspurt, der bei allen Beteiligten von Respekt und Fair Play getragen ist.
Dieter Sörnitz - Ehrenmitglied des KVF Meißen e.V.
Der außerordentliche Verbandstag des KVF Meißen e.V. am 18.04.2024 hat den langjährigen Vizepräsidenten und Vorsitzenden des Ausschusses für Qualifizierung
DIETER SÖRNITZ
mit überwältigender Zustimmung zum 8. EHRENMITGLIED des Kreisverbandes ernannt. Damit würdigen die Mitglieder des Kreisverbandes Dieters 50-jährige ehrenamtliche Tätigkeit für den Fußballsport im Landkreis Meißen.
Herzlichen Glückwunsch an Dieter Sörnitz zu dieser außergewöhnlichen Auszeichnung und ebenso ein großes herzliches Dankeschön für sein jahrzehntelanges Wirken für den Fußball. Wir wünschen Dieter alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
Infoveranstaltung -Walking Football- 28.04.2024 in Wilsdruff
Der SFV veranstaltet für alle fußballbegeisterten Menschen seinen nächsten Workshop zum Thema "Walking Football" als Theorie und Praxisveranstaltung am 28.04.2024 in Wilsdruff. Walking Football ist für alle fußballbegeisterten Menschen gemacht. Egal ob groß oder klein, ob Jung oder alt. Es können alle mitspielen entweder beim Walking-Football-Ü50 oder beim Walking-Football-Family. Einladung, Informationen und Regeln dazu im Anhang nachlesen.
Fußballer gehen in die Offensive
Folgender Beitrag wurde am 12.04.2024 in der Sächsischen Zeitung veröffentlicht.
Zweiter DFB-Basis-Coach-Lehrgang in Großenhain beendet
Am vergangenen Samstag, den 13. April 2024 fand mit dem letzten Präsenztag der zweite DFB-Basis-Coach-Lehrgang im Kreisverband Meißen seinen Abschluss. An diesem Tage nahmen 27 angehende Trainerinnen und Trainer an der Veranstaltung teil und absolvierten dabei ihre dritte Präsenzphase der Trainerausbildung. Hierbei wurden verschiedene Themen in der Theorie aufgegriffen und sofort in der Praxis auf dem Platz angewendet. Zwischen den Teilnehmenden und den Referenten des SFV Robert Raue, Marcus Fischer, Jens Karnahl entstand ein reger und gewinnbringender Austausch, wovon alle profitieren konnten. Nach erfolgreichem Absolvieren können die Teilnehmer den Kurs zur C-Lizenz direkt dranhängen und somit ihre Ausbildung fortsetzen. An dieser Stelle möchten wir uns beim Großenhainer FV für die Bereitstellung des Tagungsraums, der Sportplätze einschließlich des Trainingsmaterials, den Referenten des SFV und bei der ANW Betriebsgesellschaft mbH für die hervorragende gastronomische Versorgung während des Lehrganges bedanken.