Aktuelles

Bestandserhebung - DFB - Statistik 2022

Werte Sportfreunde(-innen),

bis zum 15. Februar 2022 ist die Bestandserhebung 2022 / Angaben zur DFB-Statistik ihres Vereines beim SFV abzugeben. Dazu ist ausschließlich die Online-Eingabe im DFBnet Vereinsmeldebogen zu verwenden. Ich bitte um Einhaltung des Meldetermines 15.02.2022 damit es zu keinen sportrechtlichen Konsequenzen kommt. Weitere Informationen finden Sie im Anschreiben zur Bestandserhebung. Eine Ausfüllhilfe für die Bestandserhebung steht wie in den Vorjahren auf der SFV-Homepage zur Verfügung. Die ist unter folgendem Link zu erreichen:

https://www.sfv-online.de/fileadmin/content/PDFs/DFBnet/Vereinsmeldebogen/Vereinsmeldebogen_Kurzanleitung_Bestandserhebung.pdf

Auch an dieser Stelle möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass diese Bestandsmeldung zusätzlich zur VERMINET-Meldung des Landessportbundes Sachsen/Kreissportbundes durchgeführt wird, allerdings sind hier beim SFV nur die Angaben zur Sportart Fußball zu machen. Dabei sind sowohl aktive, als auch passive Mitglieder anzugeben.

Bitte beachten Sie, dass Sie gemäß Satzung des SFV verpflichtet sind, die Angaben vollständig, termingerecht und wahrheitsgemäß einzutragen.

Bei Fragen rufen Sie bitte in der Geschäftsstelle des SFV in Leipzig unter der Tel. 0341/337435-28 ab 06. Januar 2021 an.

Anschreiben |pdf

Kurzanleitung Bestandserhebung |pdf

Uwe Wiedermann

Präsident KVF Meißen

Ausschreibung für Schiedsrichteranwärterlehrgang Februar 2022

Werte Sportfreunde(-innen),

am 26.02.2022 beginnt ein neuer Schiedsrichter-Anwärterlehrgang des KVF Meißen. Im Anhang finden Sie die entsprechende Ausschreibung. Anmeldeschluss dafür ist der 15.02.2022!

Ausschreibung|pdf

Andreas Lange

SR - Lehrwart

Absage Futsal - Kreismeisterschaften 2021/22 im KVF Meißen e.V.

Werte Sportfreunde(-innen),

auf Grund der gegenwärtigen Entwicklung im Zuge der Corona-Pandemie hat der Ausschuss für den Hallenspielbetrieb in Abstimmung mit dem Vorstand des KVF Meißen e.V. am 29.November 2021 deshalb entschieden, die Futsal-Kreismeisterschaften aller Altersklassen abzusagen und ersatzlos zu streichen. Sowohl aus gesundheitlichen, organisatorischen und spieltechnischen Gesichtspunkten ist eine Durchführung nicht zu verantworten.

Andreas Gersten

Vorsitzender AG Halle

Spielbetrieb im KVF Meißen e.V. wird weiterhin ausgesetzt

Werte Sportfreunde(-innen),

in Anbetracht der weiterhin steigenden Corona-Infektionszahlen und der seit 22. November 2021 geltenden Corona-Notfallverordnung setzt der KVF Meißen e. V. den Spielbetrieb im gesamten Meißner Amateurfußball bis zum 31.12.2021 aus.

Sobald neue Festlegungen getroffen wurden, informieren wir Sie schnellstmöglich.

Uwe Wiedermann

Präsident KVF Meißen e.V.

Aussetzung Spielbetrieb in den Altersklassen Junioren-C bis Junioren – F ab 13.11.2021

Werte Sportfreunde(-innen),

in Absprache des Jugendausschusses mit dem Präsidenten des KVF Meißen e.V. wird auch ab dem 13.11.2021 bis zum 25.11.2021 der Spielbetrieb in den Altersklassen Junioren-C bis Junioren – F auf Grund der steigenden Coronazahlen in Sachsen ausgesetzt.

Jörg Bellmann

Vorsitzender Jugendausschuss

Aussetzung des Spielbetriebes im KVF Meißen e.V. ab 12.11.2021

Werte Sportfreunde(-innen),

mit Beschluss des Vorstandes am 11.11.2021 wird der Spielbetrieb für den Herren-, A- und B-Juniorenspielbetreib vom 12.11.2021 bis zum 25.11.2021 ausgesetzt.

Der Spielbetrieb in den Altersklassen Junioren-C bis Junioren – F kann weiter stattfinden unter Einhaltung der jetzigen gültigen Coronaschutzverordnung und bestehenden örtlichen Hygienekonzepte. Für die Umsetzung, Kontrolle und Einhaltung sind die Vereine unseres Kreisverbandes selbst verantwortlich.

Der KVF Meißen e.V. übernimmt keine rechtlichen Konsequenzen aus Spielen, bei denen nachweislich gegen die Corona-Schutzverordnung verstoßen wurde.

Uwe Wiedermann

Präsident KVF Meissen e.V.

Rückzug A -Juniorenmannschaft durch den Lommatzscher SV

Werte Sportfreunde(-innen),

am 10.11.2021 wurde die A-Juniorenmannschaft durch den Lommatzscher SV vom Spielbetrieb der Saison 2021/22 zurückgezogen. Alle angesetzten Punktspiele werden deshalb auf spielfrei gesetzt! Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung !

Peter Kandler

Juniorenspielleiter

DFB-INFO-ABEND in Gröditz fällt aus

Liebe Vereinstrainer, Übungsleiter, Betreuer und Freunde des Fußballsports,

der für Montag, den 08.11.2021 geplante DFB-INFO-Abend im DFB-Stützpunkt Gröditz fällt aus. Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung!

Dieter Sörnitz

Kreislehrwart

Standpunkt des SFV zur Corona-Diskussion

Sehr geehrte Damen und Herren,

bezugnehmend auf das Wirrwarr um die Interpretation der Corona-Schutzverordnung für den Amateursport hat der SFV nun Position bezogen. Am Wochenden vom 6./7. November finden alle Spiele wie geplant statt.

Als Reaktion auf das Corona-Infektionsgeschehen hat die Sächsische Staatsregierung die Erarbeitung einer neuen Corona-Schutzverordnung vorgezogen, die am 6. November veröffentlicht und bereits am 8. November 2021 inkrafttreten soll.

Im Hinblick auf den Fußball im Außenbereich vertritt der Sächsische Fußball-Verband zum aktuellen Zeitpunkt die Position, dass die beim Erreichen der Vorwarnstufe eintretenden Kontaktbeschränkungen nach § 8 (1) SächsCoronaSchVO nicht für den Trainings- und Spielbetrieb in unseren Vereinen gelten. Damit schließt sich der SFV der Auffassung des Landessportbundes Sachsen an, dem als Dachorganisation des organisierten Sports in Sachsen keine anderslautenden Aussagen des zuständigen Sozialministeriums vorliegen.

SFV-Präsident Hermann Winkler: „Wir gehen nicht davon aus, dass unsere 2.000 Spiele pro Wochenende, die nur mit dem Einsatz zahlreicher ehrenamtlich engagierter Menschen realisiert werden können, mit einer ‚privaten Zusammenkunft‘ gleichgesetzt werden. Das wäre ein falsches Signal. Außerdem wurde gerade mit einer aktuellen Studie unter der Leitung von Dr. Florian Egger und Prof. Dr. Tim Meyer ein weiteres Mal nachgewiesen, dass beim Fußballspielen nur ein verschwindend geringes Risiko besteht, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Am kommenden Wochenende, 6./7. November, finden alle Spiele wie geplant statt.“

 

2. Rundschreiben Saison 2021/22 an alle Schiedsrichter und Beobachter

Werte Schiedsrichter(-innen) und Beobachter,

in der Anlage finden Sie das 2. Rundschreiben der Saison 2021/22 mit wichtigen Informationen, Hinweisen und Terminen.

2. Rundschreiben|pdf

Vergehen Teamoffizielle|pdf

Martin Gläser

Vorsitzender SR-Ausschuss

Unsere Partner