Aktuelles
Einladung zum 1. SR - Lehrabend Saison 2021/22
Werte Schiedsrichter(innen) und Beobachter,
als Anlage findet ihr die Einladung mit den Terminen und Orten zum 1. SR - Lehrabend der Saison 2021/22.
Andreas Lange
SR - Lehrwart
Zweite Fortbildung der Dynamo Trainer - Akademie
Werte Trainer und Übungsleiter,
nach dem erfolgreichen Auftakt der Dynamo Trainer-Akademie findet am Donnerstag, dem 23. September, ab 19 Uhr der zweite digitale Workshop zum Thema „Spielkreativität im Leistungsbereich der Nachwuchs-Großfeldmannschaften“ statt. Als Referent wird in diesem Rahmen Oliver Heine, Trainer der U17 der SG Dynamo Dresden, fungieren. Der gebürtige Berliner war nach seiner aktiven Spielerkarriere als Nachwuchstrainer beim 1.FC Union Berlin, Hertha BSC und Eintracht Braunschweig tätig, bevor er 2019 die B-Jugend der SGD übernahm. In den beiden vergangenen Spielzeiten führte der 41-jährige Fußball-Lehrer seine Mannschaft auf Platz 6 sowie Platz 2 der B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost.
Interessierte Trainer und Übungsleiter können sich bis zum 21. September unter Angabe von Name und Verein per Mail an trainer-akademie@kvfsoe.de zum Workshop der „Dynamo Trainer-Akademie“ anmelden. Trainer, die an dieser Fortbildung teilnehmen, bekommen 2 LE für ihren Fortbildungsnachweis anerkannt. Auf Wunsch wird ein Fortbildungsnachweis im Nachgang ausgestellt.
Dieter Sörnitz
Kreislehrwart
Kreispokalauslosung 2. Runde Nachwuchs 2021/22
Sehr geehrte Sportfreunde*innen,
am 15.09.2021 fand im Rahmen der Jugendausschusssitzung die Auslosung der 2. Runde im Kreispokal 2021/22 der Junioren statt. Die entsprechenden Spielpaarungen entnehmen Sie bitte dem Anhang. Laut Rahmenterminplan finden die Pokalspiele für die B- und C- Junioren am 23.10. / 24.10.2021 und für die D- bis F-Junioren am 16.10. / 17.10.21 statt.
Steffen Seifert
Staffelleiter Kreispokal Junioren
Spielpaarungen - 1. Hauptrunde - Kreispokal Herren 2021/22
Hallo Sportfreunde*innen,
die Auslosung der 1. Hauptrunde um den Kreispokal der Herren ergaben nachstehende Spielpaarungen (siehe Anhang).
Bernd Lipinski
Vors. Spielausschuss
Bewerbung für die DFB-Ehrenamtspreise 2021
Werte Sportfreunde(-innen),
Etwa 1,7 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich und freiwillig in mehr als 24.000 Fußballvereinen. Um diesen unbezahlbaren Einsatz zu würdigen, vergibt der DFB gemeinsam mit seinen Landesverbänden jedes Jahr verschiedene Auszeichnungen. So bildet auch in diesem Jahr die Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises sowie die Auszeichnung „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ einen Höhepunkt in der Würdigung ehrenamtlicher Arbeit im Fußball.
Während der DFB-Ehrenamtspreis besondere Verdienste im Zeitraum von 2019 bis 2021 (z.B. im Hinblick auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie) prämiert, zielt die Auszeichnung „Fußballhelden“ auf Jugendtrainer*innen unter 30 Jahren ab. Die bewährten DFB-Aktionen wurden am 01.09.2021 gestartet und enden zwei Monate später am 31.10.2021. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren erfolgt die Bewerbung von nun an über ein Online-Formular, welches ihr neben allen weiterführenden Informationen unter folgendem Link findet.
Wir bitten Euch diese Auszeichnungsmöglichkeiten zu nutzen, um engagierten Helfern in euren Vereinen eine Freude zu bereiten. Bei inhaltlichen Fragen sowie dem Bewerbungsprozedere unterstützt euch der Ehrenamtsbeauftragte Werner Goße gerne.
Jörg Dietze
Vizepräsident
Kreispokalauslosung 1. Hauptrunde Herren 2021/22
Werte Sportfreunde(-innen),
am Donnerstag, den 09.09.2021 um 19:00 Uhr findet die öffentliche Auslosung der Spielpaarungen der 1. Hauptrunde um den Kreispokal der Herren in der Sportlerklause vom SV Stauchitz 47 statt. Es sind dazu alle Sportfreundinnen und Sportfreunde eingeladen, die hautnah an der Auslosungszeremonie teilnehmen möchten.
Die Spiele werden am Wochenende 25.09./26.09.2021 ausgetragen.
Bernd Lipinski
Vors. Spielausschuss
Der KVF Meißen e.V. trauert um Frank Paulig
Die Meißner Fußballfamilie trauert um
Frank Paulig
Am gestrigen Donnerstag erreichte uns die traurige Nachricht, dass Frank Paulig im Alter von 64 Jahren verstorben ist.
Seit mehr als 40 Jahren ging Frank Paulig als Schiedsrichter seiner Leidenschaft nach und war auf den Fußballplätzen unseres Kreisverbandes ein bekanntes und gern gesehenes Gesicht.
In Anerkennung seiner hervorragenden ehrenamtlichen Arbeit wurde er vom KVF Meißen und dem Sächsischen Fußballverband mehrmals ausgezeichnet.
Wir verlieren mit ihm nicht nur einen hervorragenden, engagierten Sportfreund, sondern auch einen guten Freund.
Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Uwe Wiedermann
Präsident KVF Meißen
Termine Training KAW weiblich im September 2021
Werter Abt.-Ltr. Fußball,
Werte Nachwuchsleiter,
am 06.09 und 20.09.21 findet das Training der Kreisauswahl weiblich des KVF Meißen e.V. statt.
Zeit: 17.30 - 19.00 Uhr
Ort: Sportplatz "Juteplan" - SV Fortschritt Meißen - West 1990, Böttgerstraße 7, 01662 Meißen
Wir bitten die Vereine, Mädchen der Jahrgänge 2008 - 2011 dafür zu delegieren bzw. zu schicken.
Heiko Probst
Trainer KAW weiblich
Vereine bereiten sich auf den Spieljahresstart vor!
Zur Saisoneröffnungsveranstaltung des Spieljahres 2021/2022 der besonderen Art, hatte der KVF Meißen am 19.08.2021 alle am Spielbetrieb des Kreisverbandes teilnehmenden Vereine in des Mehrzweckgebäude des TSV 1862 Radeburg eingeladen. Diese Veranstaltung reihte sich aus dem Grunde in eine besondere Veranstaltung ein, da dies die erste Präsenzveranstaltung nach nunmehr fast 2 Jahren gewesen ist und von den Vereinen so gewollt war.
Vizepräsident Jörg Dietze führte erneut wie gewohnt professionell Regie durch den gesamten Veranstaltungszeitraum. Die Vorsitzenden der spielleitenden Ausschüsse des Herren- und Juniorenbereiches, Bernd Lipinski und Jörg Bellmann, verschafften mit ihren Ausführungen und Beiträgen genaue und klare Übersichten zum bevorstehenden Wettbewerbsmodus des Spieljahres 2021/2022 im Herren- und Juniorenpflichtspielprogramm.
Nicht unerwähnt blieben dabei die organisatorischen Vorbereitungen zur FUTSAL-Meisterschaft aller Spiel- und Altersklassen für die Monate Januar und Februar 2022 durch den hierfür verantwortlichen Ausschussvorsitzenden, Andreas Gersten. Das Gesamtbild der Informationsveranstaltung rundete schließlich der Kreisehrenamtsbeauftragte Werner Goße zum Thema Ehrungen und Auszeichnungen und Heiko Probst zum Thema Frauen- und Mädchenfußball in unserem Kreisverband ab.
In der anschließenden Diskussions-, Anfrage- und Ausspracherunde gab es Wortmeldungen zu aktuellen Themen im Hinblick auf unseren Spielbetrieb, der Spieljahresvorbereitung und zum Schiedsrichterwesen. Dabei wurde nochmals die Bedeutung herausgearbeitet, dass größtes Augenmerk auf die Neugewinnung von Schiedsrichtern, deren Ausbildung und der anfänglichen Betreuung durch Patenschaften oder Betreuerteams erfahrener Sportfunktionäre in den Vereinen, aber auch Woche für Woche am Spielfeldrand unbedingt erforderlich sind, um solche mutigen Persönlichkeiten langfristig an dieses Ehrenamt zu binden.
Es blieb dabei nicht unerwähnt, dass seit dem Jahr 2013 die Schiedsrichterliste im KVF Meißen aus den unterschiedlichsten Gründen kontinuierlich geschrumpft ist und wo der Schiedsrichterausschuss derzeit Prioritäten setzen muss, wo und in welcher Spiel- oder Altersklasse Einzelschiedsrichter oder Kollektive nur noch angesetzt werden können. Dazu sind deutliche Worte gefallen, die auf jeder verstanden, hatte.
Zum Schluss möchte sich der KVF Meißen beim Verein TSV 1862 Radeburg, mit seinen Vorsitzenden Uwe Peukert und dem Sportfreund Roland Mehnert ganz herzlichst für die großzügige Unterstützung, Bereitstellung der Räumlichkeiten und deren Techniken, sowie der unbürokratischen Zusammenarbeit in der Organisationsphase und während der Veranstaltungen für beide Veranstaltungstermine der Vereine und der Schiedsrichter bedanken.
Kreisverband Fußball Meißen e.V.
Vors.Spielausschuss
Bernd Lipinski
Saisoneröffnungsveranstaltung der Schiedsrichter in Radeburg
Nach knapp einem Jahr ohne einer Präsenzveranstaltung trafen sich die aktiven Schiedsrichter(innen) und Beobachter des KVF Meißen am Freitag den 13.08.2021 in Radeburg im Vereinsheim der TSV Radeburg 1862 unter Beachtung der gültigen Corona-Bedingungen. Einen großen DANK an den Verein für die kurzfristige Zusage. Eine Woche vor Beginn der Meisterschaft im KVF Meißen begrüßte der Vorsitzende des SR-Ausschusses Martin Gläser die 69 Teilnehmer an diesem Abend.
Die Regeländerungen bzw. –anpassungen wurden umfangreich vom SR-Lehrwart Andreas Lange vermittelt. Ebenfalls Erwähnung fanden die Ordnungsänderungen. Nachdem der Hauptansetzer Markus Lederer seine Ausführungen für die kommende Saison ausführte, stellte der Leiter für das Beobachtungswesen sein Konzept für die anstehende Saison kurz vor.
Nach einer kleinen Pause war der nächste Tagesordnungspunkt traditionell die Ehrung von verdienstvollen Sportfreunden, sowie die Ehrung der Aufsteiger in die neuen Spielklassen. Da diese Ehrung im letzten Jahr ausgesetzt werden musste, wurde diese nachgeholt. Hier der Überblick:
45 Jahre Schiedsrichter (2020): Andreas Dietrich
40 Jahre Schiedsrichter (2020): Olaf Schob + Volkmar Stieler
35 Jahre Schiedsrichter (2020): Stefan Hillig
30 Jahre Schiedsrichter (2020): Michael Schroeter
20 Jahre Schiedsrichter (2020): Markus Lederer
15 Jahre Schiedsrichter (2020): Torsten Fleck + Stefan Gleisberg
10 Jahre Schiedsrichter (2020): Dominic Hering
35 Jahre Schiedsrichter: Andreas Gersten
30 Jahre Schiedsrichter: Norbert Ehme
25 Jahre Schiedsrichter: Ralf Noppes
20 Jahre Schiedsrichter: Toni Bosse
15 Jahre Schiedsrichter: André Schulze
10 Jahre Schiedsrichter: Jan Fischer + Torsten Hanitzsch + Steffen Müller + Ralf Niemzik + Pascal Paternoga + Felix Thieme + Jan Lucas Wöllner
Aufstieg Kreisliga: Pascal Petzold
Außerdem wurden alle neuen anwesende SR-Anwärter aus den letzten beiden SR-Anwärterlehrgängen vorgestellt.
Nach der Ehrung wurde eine kurze und knappe Auswertung der abgebrochenen Saison 2020/2021 durch Martin Gläser durchgeführt. Eine Vorschau und Neuerungen wurden im Anschluss übermittelt. Da die SR-Zahlen und die zur Verfügung stehenden Schiedsrichter*innen nach den 2 abgebrochenen Saisons rapide gesunken sind, wird die Kreisliga Meißen ab sofort ohne Schiedsrichterassistenten besetzt. Deshalb wurde zum Abschluss der Veranstaltung gebeten, dass alle Sportfreunde*innen neue Schiedsrichter*innen in ihren Vereinen zu gewinnen.
Der letzte Tagesordnungspunkt war die übliche Diskussionsrunde. Da es nur eine Wortmeldung gab, wünschte der Vorsitzende des SR-Ausschusses allen SR*innen einen guten Nachhauseweg, sowie viel Erfolg und „Gut Pfiff“.
Martin Gläser
KVF Meißen – 16.08.2021