Aktuelles

Bericht zum Kreispokalendspiel der Frauen am 13.06.2011 in Nünchritz

Radebeuler Mädchen drehen den Spieß in Halbzeit 2 um

SV Stauchitz 47  gegen  1.FC Radebeul       4:5   (2:1)

Ein äußerst spannendes Kreispokalfinale der Frauen sahen die zahlreichen Zuschauer am Pfingstmontag auf dem Nünchritzer Sportgelände.

Die Stauchitzer Frauen gingen gleich von Beginn an beherzt zu Werke und erzielten innerhalb weniger Minuten erst einmal die 2:0 Führung. Claudia Zernitzky zeichnete sich in dieser turbulenten Anfangsphase als Torschützin von Dienst aus. Obwohl die Radebeulerinnen noch immer um Fassung nach diesem schnellen Rückstand rangen, ließ der Dampf und die Zielstrebigkeit im Stauchitzer Lager etwas nach. Es war eine Phase, wo sich beiderseits viele Fehler im Spielaufbau einschlichen. Elisabeth Zimmermann machte dann noch vor der Pause den 1:2 Anschlußtreffer für Radebeul und ließ die Randdresdener wieder Hoffnung schöpfen.

Auch nach dem Seitenwechsel agierten sie auch etwas frischer. Es waren dann auch gerade 3 Minuten gespielt, da erzielt Susann Dittmar den 2:2 Ausgleichstreffer. Als sie dann noch im Strafraum unsanft von den Beinen geholt wurde, war für Elisabet Zimmermann klar,der Ball muß vom 9-Meterpunkt rein. 3:2 für Radebeul hieß es nun,als die Stauchitzer Torhüterin Ina Fleck das Leder aus dem Torrückraum holte. Für sie war dabei nichts zu halten.

Am Ende überschlugen sich nochmals die Ereignisse in diesem sehr spannenden Frauenendspiel. Es waren nur noch 7 Minuten Spielzeit vorhanden, da purzelten die Tore wie reife Früchte auf den Rasen. Stauchitz bekam noch einen Strafstoß zugesprochen, auch dieser wurde verwandelt. Als dann die Radebeuler Girlis mit 5:3 enteilt waren, setzte Nicole Winter mit dem Stauchitzer Treffer Nummer 4 den Schlusspunkt in eine hochinteressante und faire Frauenpartie, die am Ende für die 750 Zuschauer eine echte Werbeveranstaltung für den Frauenfußball sein sollte.

Bernd Lipinski

Neue Jahresmannschaftsbeiträge Herren Spieljahr 2011/2012

Mit Beschlu0 des Vorstandes des KVF Meißen wurden für den Herrenbereich folgende Jahresmannschaftsbeiträge für das Spieljahr 2011 / 2012 beschlossen.

Jahresmannschaftsbeiträge Spieljahr 2011/2012 | PDF >>

Ich bitte um Kenntnisnahme und Beachtung !


Uwe Wiedermann
Präsident KVF Meißen

Sicherungspflicht bei versetzbaren Toren

Aus gegebenen Anlaß möchte der Vorstand des KVF Meißen alle Vereine des Kreisverbandes nochmals darauf hinweisen, daß alle versetzbaren Tore, ob im Training oder zum Pflichtspielbetrieb, unbedingt zu verankern bzw. gegen Umkippen zu sichern sind ( z.B. Kleinfeldspiele ect. ), um so die Verletzungsgefahr für die Spieler auf ein Minimum zu senken.

Laut DIN / EN sind und müssen versetzbare Tore gegen Kippen gesichert werden ! Netze und Torrahmen dürfen nicht beklettert werden!

Ich bitte alle verantwortlichen Trainer und Funktionäre in den Vereinen darauf zu achten und entsprechende Maßnahmen sowie Kontrollen vor Beginn der Spiele durchzuführen, damit ein Umfallen der Tore vermieden wird!

Besonders die Kinder sollten nochmals darauf hingewiesen werden! Außerdem ist das Anbringen von Hinweisschilder oder Aufklebern eine weitere Möglichkeit auf die Unfallgefahr zu verweisen!

Ich bitte um Beachtung dieser Hinweise!

Uwe Wiedermann
Präsident KVF Meißen

Vollständigkeit - DFBnet-Meldebogen zum 15.06.2011

Werte Sportkameraden,

am 15.06.2011 ist im DFBnetMeldebogen für alle Vereine Meldeschluss. Aus gegeben Anlass verweisen wir nochmals auf die Einhaltung von exakten Angaben zur Mannschaftsmeldung und Meldung der jetzt gültigen Anschriften und Rufnummern innerhalb des Vereins.

Was uns bisher besonders auffällig in den Vereinsstammdaten wurde, sind die fehlenden Mannschaftsmeldungen für den Hallenfußballspielbetrieb. Sie haben dazu die Möglichkeit, durch ein zusätzlich zu öffnendes Fenster "Hallenfußball" Ihre Mannschaften zur Teilnahme an den Hallenkreismeisterschaften 2011/2012 dort anzumelden.

Der KVF Meißen übernimmt nach dem 15.06.2011 alle Eintragungen aus dem DFBnet Meldebogen zur Planung seines kreisbezogenen Spielbetriebes. Da jedoch noch eine große Anzahl von Vereinen bisher diese Meldungen noch nicht getätigt haben, gehen wir erst einmal davon aus, dass versehentlich diese Meldungen übersehen wurden.

Bitte prüfen Sie in der noch verbleibenden Zeit nun nochmals den DFBnet-Meldebogen auf Vollständigkeit.

Mit sportlichen Grüßen!
Bernd Lipinski
Vors.d.Spielausschuß

Beratung Frauen - und Mädchenfußball

Am 15.06.2011 um 18.00 Uhr  findet in Vorbereitung der Spielsaison 2011 / 12 eine Beratung des KVF Meißen mit den Verantwortlichen der Vereine für den Frauen - und Mädchenfüßball im Vereinsgebäude des GFV 1990 in Großenhain auf der Jahnkampfbahn, Parkstrasse statt.

Meldung für die Hallenkreismeisterschaften der Saison 2011/12

In der Saison 2011/12 werden die Hallenkreismeisterschaften im KVF Meißen in allen Altersklassen nach den bisherigen Hallenfußballregeln gespielt.

Bitte beachten Sie das bei Ihrer Mannschaftsmeldung im DFB-Meldebogen. Es gibt für Junioren-, Herren- Frauen- und Seniorenmannschaften keine gesonderte Einladung.

Ihre Meldung bzw. Nichtmeldung ist verbindlich.

In der Hallenfußballvariante der FIFA – Futsal – wird es ein Turnier im Herrenbereich geben. Dieses wird als Demonstrationswettbewerb auf freiwilliger Basis gespielt. Die Regularien dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Kommission Hallenfußball im KVF Meißen e.V.

Kreispokalendspiele 2011 in Nünchritz

Die Kreispokalendspiele des KVF Meißen finden am 13.06.11 auf dem Sportplatz des FSV Wacker Nünchritz statt.

Plakat Pokalspiele | PDF >>

Ungewöhnliche Siegerehrung in Radeburg

Stolz sind sicher die Eltern, dessen Kinder täglich selbstständig kleine Aufgaben übernehmen und können. Zur Schule gehen, Mahlzeiten einnehmen, etc. und vielleicht auch schon im Haushalt mithelfen. Als Ausgleich dient bei vielen der Sport. Mit großen Ehrgeiz und Konzentration spielen einige Fußball.

Dies beobachteten viele Zuschauer am Sonnabend, 28.05.11, im Spitzenspiel um den Kreismeistertitel der F – Junioren in Radeburg. Die 7 – 9-jährigen Kinder zeigten schon gute Ansätze im Zusammenspiel, Schnelligkeit und der damit verbundenen Beweglichkeit. Diese Eigenschaften lernt man nur durch Training und Willen.

Leider gibt es auch Kinder die wollen, aber nicht können. Die gefesselt sind in ihrem Körper. So berichtete die Sächsische Zeitung über das Schicksal der kleinen Victoria aus Strießen bei Großenhain. In den Artikeln vom 14./15. Mai und 21./22. Mai 2011 wurde ein Teil ihres Leidens verdeutlicht. Dinge wie sprechen, laufen und die Nahrungsaufnahme fallen ihr schwer, oder sind nicht möglich. Durch Operationen und Untersuchungen sind die Ärzte zum Entschluß gekommen, dass eine Delphintherapie ihren Gesundheitszustand verbessern könnte.
Diese ca. 8500.- Euro teure Therapie bietet Victoria die Chance auf ein verbessertes Leben.

Eine spontane, gemeinsame Spendenaktion der F – Jugendmannschaften vom TSV Radeburg und dem Großenhainer Fußballverein 1990 zum letzten Punktspiel, zeigte die Anteilnahme der Kinder mit Ihren Eltern.
Wir alle hoffen, dass dieser Betrag die notwendige Therapie mitermöglicht. Vor der Siegerehrung zum Meister- und Vizemeistertitel in dieser Altersklasse fand die Übergabe statt. Die Spende der Radeburger Jungs  mit ihrem Übungsleiter Herr Wehnert übernimmt der Großenhainer M. Tennert mit seinen Kickern. Der Betrag ( 80.- Euro ) wird zusammen mit der Sammlung der Großenhainer F – Jugend - Spieler und Ihren Eltern, der Familie Lenuweit übergeben. Als direkte Kontaktperson zur Familie dient Maik Ulbricht mit seiner Firma “ Klempnerei Maik Ulbricht “ aus Großenhain.

Danke an den Kreisverband Fußball Meißen und Herr Wiedermann für das Veröffentlichen des Berichtes.

Michael Tennert, ÜL F – Jugend des GFV 1990.

DFB - Info - Abend in Meißen am 23.05.11

 Ein DFB-Info-Abend "Spielend Techniken lernen" findet am 23.05.2011 um 17:00 Uhr im Stadion "Heiliger Grund" in Meißen statt. 
 
Auch hier in Meißen können Lizenztrainer Stunden für ihre Lizenzen erwerben.

16. DFB-Infoabend Gröditz

Sehr geehrte Sportfreunde,

am 20.06.2011 findet unser 16. DFB-Infoabend statt.

Wo: Stadion am Eichenhain Gröditz
Beginn: 17:30 Uhr bis ca.19:00 Uhr
Themenbereich: Spielend Techniken lernen

Da wiederum ein Funktionär des DFB- Lehrstabes teilnimmt, kann diese Veranstaltung als Weiterbildung für Trainer mit Übungsleiterlizenzen abgerechnet werden. Der DFB- Regionaltrainer Gojko Sinde wird aus diesem Grund anwesend sein.

Dieser mittlerweile 6. Infoabend infolge, der sich mit der neuen spielenden Methodik beschäftig, wird in einer Mustertrainingseinheit verschiedene Technikschwerpunkte aufgreifen, um erneut die Nachhaltigkeit unseres methodischen Vorgehens zu beweisen.

Die Stützpunktspieler möchten in einer Mustertrainingseinheit ihr erlerntes Können demonstrieren.
Ich bitte um Rückmeldung, damit ausreichend Material zur Verfügung gestellt werden kann und freue mich auf eine rege Teilnahme.

Mit sportlichem Gruß
gez.
Rudolf Reiter

Vom 15.07. bis 24.07.2011 findet die Festwoche „100 jähriges Bestehen des Gröditzer Fußballs“ statt.

Einladung | PDF >>

Unsere Partner