Aktuelles
Überraschung in Flöha!
Am letzten Samstag, den 17. Mai, ging es für unsere Kreisauswahl weiblich nach Flöha. Mit 8 Mädels aus dem Kreis startete das Turnier für die Mannschaft rund um Corinna Böhme und Heiko Probst vielversprechend und unerwartet zugleich. Mit 4 Siegen und 2 Niederlagen sicherte man sich den 2. Platz der Gruppenphase. Im letzten Spiel gegen die Westlausitz mussten sich unsere Mädels dann doch geschlagen geben, belohnten sich jedoch selbst mit einem grandiosen 4. Platz von den 14 anwesenden Teams! Glückwunsch!!! Die Kirsche setzten Clara (Weistropper SV) und Mathilda (FV Gröditz) an diesem Tag auf die Torte. Die beiden talentierten Mädels wurden zum Trainingstag am 26. Mai nach Leipzig eingeladen. Wir wünschen euch beiden ganz viel Glück und Spaß an diesem Tag!
Kleiner Reminder: am 2. & 23. Juni finden die beiden letzten Trainingseinheiten der Kreisauswahl für diese Saison statt!
DFB-Basiscoach-Lehrgang im Landkreis Meißen
Bereits im vergangenen Jahr konnte der KVF Meißen diesen Lehrgang der DFB-Qualifizierungspyramide auf dem Weg zur DFB-C-Lizenz in Meißen regional anbieten. 2025 wird dieses Modul sowohl in Ebersbach, als auch im Herbst in Zeithain durchgeführt.
Während die 21 Teilnehmer bereits seit einigen Tagen im Edubreak-online-Campus des SFV den ersten Lehrgang 2025 begannen, wurde dieser am Wochenende 17./18. Mai in Ebersbach mit den ersten beiden von drei Präsenztagen (22.06.25) fortgesetzt.
Die SFV-Referenten Robert Raue, Jens Karnahl, Leon Büttner und Thomas Bendel fanden beim SV Grün-Weiß Ebersbach im Vereinsraum optimale Bedingungen vor, um neben der Vermittlung der altersgerechten Trainingsphilosophie, methodischen Bausteinen zur Entwicklung der Mannschaften, Spielerinnen und Spieler natürlich auch mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Die Theorie ergänzt mit Gruppenarbeiten, sowie darauf aufbauende Trainingsabschnitte in der Praxis sollen allen Teilnehmern neue Impulse für ihre ehrenamtliche Arbeit als Trainer geben. Der KVF Meißen wünscht allen Teilnehmern einen bestmöglichen Verlauf.
Ein herzlicher Dank gilt dem Org.-Team des SV Grün-Weiß Ebersbach für die hervorragenden Bedingungen, sowie den Referenten, die mit ihrem unterschiedlichen Ansatz für abwechslungsreiche, sehr informative Stunden sorgen.
Ausschuss Qualifizierung
Was wäre wenn Auf-/Abstieg Stand 19.05.2025
Steigt Euer Verein auf oder Ab? In der angehangten PDF seht ihr den aktuellen Stand.
Schiedsrichter Hausregeltest 3
Antirassismusprojekt in Kreis Meißen

Im März und April dieses Jahres setzten die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des Kreises Meißen ein Zeichen gegen Rassismus. Im Rahmen des „Projekt(s) zur wirksamen und nachhaltigen Antirassismus-Arbeit im deutschen Amateurfußball” nahmen Schiris in Weinböhla, Riesa, Ebersbach, Großenhain und Meißen an Lehrabenden teil, um für das Thema Antirassismus sensibilisiert und in ihrer Handlungssicherheit gestärkt zu werden.
Schiris stehen im Fußballalltag oft vor der Herausforderung, blitzschnell zu entscheiden – auch in heiklen Situationen. Doch wo beginnt Rassismus? Und wie reagiert man angemessen auf rassistische Vorfälle auf und neben dem Platz? Genau diese Fragen standen im Fokus der Schulungen, die gemeinsam mit dem DFB und Makkabi Deutschland e.V. durchgeführt wurden.
Julian Hornetz, Bildungsreferent von Makkabi, berichtet:
„Die Schiri-Lehrabende in Sachsen waren für unser Projektteam eine rundum gelungene Gelegenheit, bei der wir auf großes Interesse und engagierte Teilnehmende gestoßen sind. Die Teilnehmenden brachten eigene Fragen und Herausforderungen mit, die wir gemeinsam in der Gruppe besprochen und reflektiert haben – das war äußerst spannend und bereichernd für alle. Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen sind täglich mit vielfältigen Situationen auf und neben dem Platz konfrontiert, die oft in Sekundenschnelle entschieden werden müssen. Um dabei auch sensibel auf Themen wie Rassismus und Diskriminierung reagieren zu können, ist es wichtig, entsprechendes Hintergrundwissen zu besitzen – so lassen sich solche Vorfälle richtig einordnen und souverän damit umgehen.“
KVF-Präsident Christoph Kutschker:
"Wir haben immer wieder deutlich gemacht, dass wir für die Werte des Fußballs einstehen und uns dafür einsetzen, dass wirklich alle ohne Störungen ihrem Hobby nachgehen können. Gewalt, Rassismus und Diskriminierung haben nirgends, besonders aber auf unseren Fußballplätzen nichts zu suchen. Deshalb war es für uns umso wichtiger, unsere Schiedsrichter zu sensibilisieren, die Wochenende für Wochenende unmittelbarer Teil des Fußballs sind. Sie sind immer wieder gefordert, Fälle von Grenzüberschreitungen einzuordnen und managen zu können. Vielen Dank an DFB, SFV und vor allem Makkabi Deutschland für die hervorragende Zusammenarbeit!"
Mit gezielten Workshops und pädagogischen Trainings auf dem Platz werden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter geschult, Rassismus besser zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.
Interesse an einem Workshop im eigenen Verein?
Vereine können sich bei unserer Anlaufstelle für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle im Landesverband melden: holzapfel@sfv-online.de. Hier erhaltet ihr alle Informationen.
Einladung zum Tag der Fortbildung am 26. Mai 2025 in Kreinitz
Der Ausschuss Qualifizierung des KVF Meißen e.V. führt in Kreinitz eine Fortbildung für C-/B- Lizenzinhaber durch. Diese findet am 26.05.2025 von 17.00 - 20.00 Uhr in 01619 Zeithain, Schulstraße (Spielstätte SG Kreinitz) statt.
Das Thema lautet: „Spiele auf 1 Tor“
C-/B-Lizenzinhabern werden für die Teilnahme 5 LE bestätigt.
Anmeldungen dafür bitte bis zum 19.05.2025 über folgenden Link:
oder an wiedermann-meissen@t-online.de.
Ausschuss Qualifizierung
Auszeichnungen zur Vereinsfeier des SV Traktor Kalkreuth
An diesem Wochenende fand beim SV Traktor Kalkreuth ein ganz besonderer Meilenstein statt, denn der Sportverein feierte 100 Jahre Vereinsgründung.
Der KVF Meißen in Vertretung des Vizepräsidenten Jörg Dietze zeichnete zwei großartige Sportfreunde des Fußball für ihr Engagement aus.
Marcel Koltermann, Präsident des SV Traktor Kalkreuth, erhielt die Ehrennadel in "Bronze" und Eberhard Kuke, Abteilungsleiter für Fußball, wurde mit der Ehrennadel in "Gold" ausgezeichnet.
Wir danken den beiden ganz herzlich für Ihr Engagement im Sportverein. Zusätzlich betreut Marcel seit Ende letzten Jahres den Jugendausschuss des KVF Meißen, wofür wir ihm sehr danken.
Hinweis zur Spielordnung - die letzten 4 Spieltage
Hallo Sportfreunde,
wir befinden uns im Saisonendspurt. Es sind alle Nachholspiele in allen Spielklassen durchgeführt. Ein riesiges Dankeschön an alle beteiligten Staffelleiter und auch Vereine, die das zum jetzigen Zeitpunkt ermöglicht haben.
Mit dieser Nachricht möchte ich darauf hinweisen, dass ab dem kommenden Wochenende die letzten 4 Spieltage der Saison 2024/2025 starten und damit der § 68 Abs. 3 der SpO greift.
Nachfolgend der Wortlaut aus der Spielordnung:
An den letzten vier Spieltagen sowie nachfolgenden Entscheidungsspielen der jeweils betreffenden Spielklassen und Pokalspielen in diesem Zeitraum sind auch Spielerinnen/Spieler, die das 23. Lebensjahr am 1. Juli noch nicht vollendet haben, erst nach einer Wartefrist von fünf Tagen auf Landes- und Kreisebene spielberechtigt
Viel Erfolg für den Rest der Saison.
Mit sportlichen Grüßen
Michael Manz
Vorsitzender Spielausschuss
Bericht vom DFB-Trainingsdialog 7 in Gröditz
Der erste DFB-Trainingsdialog des Jahres fand am 05.05.2025 in Gröditz zum Thema „Linie bespielen / Linie verteidigen“ statt. Während der Fortbildung erhielten die 26 teilnehmenden Trainer/Übungsleiter spannende theoretische Grundlagen und standen anschließend im Praxisteil mit den Spielerinnen und Spielern des DFB-Stützpunktes Gröditz auf dem Platz. Unterstützung erhielten sie dabei von Stützpunkttrainer Robby Bogatzki sowie vom Bildungsbeauftragten des KVF Meißen, Robert Raue.
Diese Fortbildungsmaßnahme für Trainerinnen und Trainer wird mit 5 LE für die Lizenzverlängerung angerechnet. Der nächste DFB-Trainingsdialog findet am 22. September 2025 wieder in Gröditz statt.
Ausschuss Qualifizierung
Ergebnis Meldung Aufstiegsverzicht
Liebe Sportfreunde,
SV Traktor Kalkreuth, SpG Radeburg, SV Hirschstein, SV Einheit Glaubitz