Aktuelles
Staffeleinteilung Kreisoberliga und Kreisliga-Herren Spieljahr 2011-2012
Die Staffeleinteilung Kreisoberliga und Kreisliga-Herren Spieljahr 2011-2012 ist da:
Staffeleinteilung Kreisoberliga und Kreisliga-Herren | PDF >>
Staffeleinteilung der 1. Kreisklasse Herren Spieljahr 2011/2012
Die Staffeleinteilung der 1. Kreisklasse Herren Spieljahr 2011/2012 ist da:
Anschriftenverzeichnis der Staffelleiter 2011-2012
Das Anschriftenverzeichnis der Staffelleiter für das Spieljahr 2011/2012 ist da:
Staffeleinteilung Frauen- und Nachwuchsspielbetrieb 2011-2012
Die Staffeleinteilung für den Frauen- und Nachwuchsbereich 2011-2012 ist da:
Staffeleinteilung Frauen- und Nachwuchsbereich 2011-2012 | PDF >>
Ausscheidungsrunde - Kreispokal der Herren Spieljahr 2011 / 2012
Die Ansetzungen der Ausscheidungsrunde im Kreispokal im Herrenbereich für das Spieljahr 2011 / 2012 sind da:
Die Bundesliga zu Gast in Zabeltitz
Am Sonntag, den 31.7. 2011 trifft die Frauenmannschaft des 1.FC Lokomotive Leipzig im Rahmen ihrer Saisonvorbereitung auf die Alten Herren des FV Zabeltitz.
Die Leipziger Frauen sind in der vergangenen Spielzeit erstmalig in die höchste deutsche Spielklasse aufgestiegen und treffen nun in der Saison 2011/12 auf so namhafte Gegnerinnen wie den ChampionsleagueFinalisten 1. FFC Turbine Potsdam, den mehrfachen deutschen Meister und amtierenden Pokalsieger 1. FFC Frankfurt und die Mannschaften des FC Bayern München, Hamburger SV oder auch VfL Wolfsburg.
Lok verstärkte sich für diese schwere Saison mit zehn neuen Spielerinnen zwischen 16 und 25 Jahren und hat mit Erika Szuh und Gabriella Toth auch zwei aktuelle ungarische Nationalspielerinnen unter Vertrag.
Nach der gerade zu Ende gegangenen FrauenWM und der stetig wachsenden Popularität des Frauenfußballs ist dies eine gute Möglichkeit sich von den Fähigkeiten des weiblichen Geschlechts im Umgang mit dem runden Leder selbst ein Bild zu machen. Gespannt ist vor allem auch die seit 11 Monaten bestehende Frauen-Fußballmannschaft des FV Zabeltitz sowohl auf den Auftritt der Leipzigerinnen als auch auf den der Alten Herren des Gastgebers. Spielen doch einige Ehemänner oder Lebensgefährten der Zabeltitzer Kickerinnen bei den einheimischen Oldies mit dem Ziel so gut wie möglich gegen den Bundesligisten gegenzuhalten zu wollen.
Im Anschluss an dieses Spiel treffen um 16.00Uhr die beiden Bezirksligisten FSV "Glückauf" Brieske/Senftenberg und FV BlauWeiss Stahl Freital (Gegner der SG Kreinitz im Landespokal) in einem Testspiel aufeinander.
Bereits am Samstag ab 10.00 Uhr veranstaltet der Verein einen Familiensporttag. Dieser beinhaltet unter anderem das Ablegen des DFB- & McDonalds Fußballabzeichen für Jung und Alt, ein Street-Soccerturnier, Schussgeschwindigkeitsmessung, eine Hüpfburg oder auch Torwandschießen. Dazu sind alle Kinder mit ihren Eltern eingeladen!
Alle Informationen zum 6. Sport- & Vereinsfest des FV Zabeltitz bekommt man unter www.fussball-zabeltitz.de
Unterbrechung der Spieljahresvorbereitungen 2011/2012
Sehr geehrte Sportkameraden,
wir möchten alle Vereine des KVF Meißen darüber informieren, das wir vorerst alle weiteren Vorbereitungsmaßnahmen zur Spielansetzung 2011/2012 auf Eis legen. Bis zum 21.07.2011 erfolgen keine weiteren Aktivitäten zur Vergabe der Ansetzungsschlüsselzahlen und der Staffelzusammensetzung im Herren- und Nachwuchsbereich. Die Gründe hierfür liegen in der unübersichtlichen Rechtslage in Verbindung mit dem verordneten Zwangsabstieg des Lommatzscher SV 1.Herren aus der Bezirksliga durch den Sächsischen Fußball-Verband und daraus möglichen Neuzugängen, Ergänzungen oder Zurückziehungen von Mannschaften sowohl aus dem Nachwuchsbereich, als auch möglichen Veränderungen im Herrenbereich, was unter Umständen auch auf den Pokalwettbewerb (Ausscheidungsrunde am 13.08./14.08.2011) Einfluss nehmen könnte.
Wir hoffen nun dass sich alles, sowohl im Herren-, als auch im Nachwuchsbereich bis zum 21.07.2011 zum Positiven geklärt hat, die Rechtsinstanzen bis dahin ihre Aufgaben erledigt haben, sowie eine klare Ansage von Vereinen vorliegt, die bisher ihre Mannschaftsmeldungen auch im Juniorenbereich hin und her gerissen haben.
Wir machen aber auch deutlich, dass an dem Termin des 1.Punktspieltages im Herrenbereich am 20.08./21.08.2011 nicht gerüttelt wird.
Bei der Durchführung der Pokalausscheidungsrunde, am Wochenende 13.08./14.08.2011, erhalten die Mannschaften der Kreisoberliga und Kreisliga jeweils Freilose. Die zu ermittelnden Mannschaften für die
erforderlichen Ausscheidungsspiele werden aus dem Lostopf der 1.Kreisklasse gezogen, wenn die genaue Anzahl von teilnehmenden Mannschaften genau fixiert ist. Die Veröffentlichung dieser Spielpaarungen erfolgt am 22.08.2011 über das DFBnet-Postfach der Vereine.
Mit sportlichen Grüßen! Mit sportlichen Grüßen!
Bernd Lipinski Matthias Steglich
Vors.d.Spielausschuss Vors.d.Jugendausschuss
Spielbericht vom Kreismeisterschaftsfinale in Weinböhla am 02.07.11
Kreismeisterschaftsfinale, Herren – Rückspiel
TuS Weinböhla - SV Traktor Priestewitz 6 : 2 (4 : 0)
Eigentlich war bereits vor dem Rückspiel die Brisanz aus der Begegnung mit dem 5:1-Sieg der Weinböhlaer in Priestewitz genommen. Dennoch besuchten 310 zahlende Zuschauer diese Partie. Die Priestewitzer legten ihr Spiel auf Wiedergutmachung bzw. Schadensbegrenzung an. Im Bestreben nicht wieder unter die Räder zu kommen, wirkten die Priestewitzer nicht gehemmt und versuchten im Spiel mitzuhalten.
Ein erstes Warnzeichen gab ihnen Tom Kaiser, der eine Eingabe von Ricardo Schmidt per Kopfball aus sechs Metern über die Querlatte setzte (3.). Ernst machte dann der Torschütze vom Dienst, Thomas Bretschneider, als ihn ein präzieser Pass von Philipp Nielebock erreichte und er im Eins zu Eins dem Priestewitzer Torwart Marc Weber in der 11. Minute zum vorentscheidenden 1:0 keine Chance ließ. Als ein weiterer Kopfball von Tom Kaiser aus Nahdistanz nicht zum Ziel führte (18.), sah die 23. Spielminute die Priestewitzer nach einem Konter plötzlich im Weinböhlaer Strafraum in Überzahl. Nur sie versiebten dieses Angebot etwas unkontrolliert. Als Thomas Bretschneider erneut im Eins zu Eins vor dem Gästetor auftauchte (29.), blieb dieses Mal Marc Weber Sieger. Dafür nutzte Thomas Bretschneider drei Minuten später ein Durcheinander im Strafraumund klinkte den Ball aus spitzen Winkel zum 2:0 ein. Kurios, dass der Ball gemütlich quer durch das Tor rollte und dann 10 cm hinter dem Tornetz lag. Da die sehr aufmerksame Unparteiische Anja Liebmann (G./W. Coswig) den Lauf des Balles gut kontrolliert hatte, halfen auch die Proteste der Priestewitzer nichts. Das die Priestewitzer trotz des Rückstandes nicht ganz untätig blieben, zeigte die Aktion von Robert Möve im Weinböhlaer Tor, als er einen gefährlichen Schuß aus dem Tor-Dreieck entschärfen musste (37.). Das Weinböhlaer 3:0 (41.) besorgte Richard Böttcher, ehe der an der Schulter verletzte Ricardo Schmidt mit einem sehenswerten Hechtflug unhaltbar aus 12 Metern mit dem "Tor des Tages" zum 4:0 (45.) einköpfte.
Dass die Gäste noch lebten, zeigte die Resultatsverbesserung durch Enrico Altmanns Einzelleistung zum 4:1 nach der Pause (51.). Diesen Treffer hatten sie dann auch verdient. Auch das Weinböhlaer 5:1 (54.) hätte den Titel "Tor des Tages" verdient. Philipp Nielebock entschloß sich plötzlich im zentralen Mittelfeld aus 35 Metern zu einem Schuß auf das gegnerische Tor. Der Ball wurde lang und länger und schlug unvermittelt ein. Eine Musterkombination über Richard Böttcher und Erik Müller schließt Tom Kaiser mit einem unhaltbaren Schuß aus 14 Metern zum 6:1 (64.) ab. Erik Müller wollte sich als Geburtstagskind selbst ein Geschenk bereiten, aber dafür war der zwar scharfe Kopfball (66.) eben zu genau auf den Torwart adressiert. Schließlich gelang den fair und anständig auftretenden Priestewitzern noch eine Resultatsverkürzung überraschend aus spitzen Winkel (76.) durch Tobias Grond. Wie schon geraume Zeit atmete das Spiel keine Spannung mehr, denn die Meisterschaftsfrage war längst geklärt. So war der Schlußpfiff der hervorragenden Schiedsrichterin Antje Liebmann und ihrer Assistenten der Endpunkt für die Vergabe des ersten Kreismeistertitels im neuen Großkreis Meißen, Riesa, Großenhain an die Weinböhlaer Fußballer. Verdient und freudig nahmen diese die Gold-Medaillen entgegen, während sich die Priestewitzer über die Silber-Medaille freuen konnten. Die Ehrungen nahm der Präsident Uwe Wiedermann des Kreisverbandes Fußball Meißen und der Vorsitzende des Spielausschusses Bernd Lipinski vor. Damit schließt sich die Kreisliga-Saison für beide Teams. Die neue Kreis-Oberliga-Saison 2010/11 wird bald folgen.
Weinböhla spielte mit :
Robert Möve, Maximilian Schirmer, Martin Lederer, Richard Böttcher, Kay Ettelt,
Tony Tkocz, Philipp Nielebock, Ricardo Schmidt, Jens Baudach, Thomas Bretschneider,
Tom Kaiser, Paul Thiele, Alexander Bursian, Erik Müller, David Lungwitz, Enrico
Seelig.
Ehrung der Spk. Patzwahl und Giemulla mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2010
Dank an die Frauen im Ehrenamt, so das Motto der diesjährigen
Dankeschönveranstaltung der DFB-Ehrenamtspreisträger. Passend zur
FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft 2011 wurden in diesem Jahr ausschließlich Frauen
mit dem DFB-Ehrenamtspreis gewürdigt.
Den
Abschluss der dreitägigen Veranstaltung bildete am Sonntagmorgen, die
Auszeichnung der Preisträger. Die Ehrung nahm der Ministerialdirigent des
Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und Sport, Herr Thomas Rechentin, der
Bürgermeister und Beigeordnete für Allgemeine Verwaltung der Landeshauptstadt
Dresden, Herr Winfried Lehmann sowie der Präsident des Sächsischen
Fußball-Verbandes Klaus Reichenbach vor.
In
Ihren Ausführungen würdigten Sie das große ehrenamtliche Engagement der
Preisträgerinnen und bedankten sich bei Ihnen für die geleistete Arbeit in den
zurückliegenden Jahren verbunden mit der Bitte auch zukünftig dem Ehrenamt treu
zu bleiben. In diesem Zusammenhang verwiesen die Redner mit ihren Dankesworten
auf die enorme Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit als unverzichtbare und
erzieherische Kraft unserer Gesellschaft.
Im
Gedenken über die erst kürzlich verstorbene Preisträgerin Cornelia Braun vom 1.
FFC Fortuna Dresden Rähnitz überbrachte Sportfreund Gernhardt in seiner
Laudatio seine Anteilnahme und sein Mitgefühl gegenüber den Hinterbliebenen.
Herr Jürgen Hohlfeld, Lebensgefährte der Verstorbenen nahm postum die
Auszeichnung mit dem DFB-Ehrenamtspreis entgegen.