Aktuelles

Fußball-Ferien-Freizeiten 2024

DFB-Stiftung Egidius Braun startet Ausschreibung für Fußball-Ferien-Freizeiten - jetzt bewerben!

Ihr habt Lust auf Fußball, Spaß und neue Freundschaften? Dann bewerbt euch jetzt für die Fußball-Ferien-Freizeiten 2024! Die DFB-Stiftung Egidius Braun sucht 75 Fußballvereine für eine der 18-einwöchigen Freizeiten. Gesucht werden Mannschaften, die sich im Bereich der Völkerverständigung/Integration in besonderer Form engagieren. Während der siebentägigen Freizeit lernt ihr neue Freunde kennen, spielt Fußball, trefft spannende Persönlichkeiten aus dem Sport und lernt neue Sportarten kennen. Nutzt eure Chance und bewerbt euch bis zum 20. Oktober 2023 auf einen der 75 Plätze!

Die wichtigsten Daten für die Fußball-Ferien-Freizeiten hier im Überblick:

  • 12 Spieler*innen und 2 Betreuer*innen pro Team
  • Jahrgänge 2009 bis 2011
  • Jungs- , Mädchen- oder gemischte Mannschaften (mindestens zwei Mädchen oder zwei Jungs)
  • Bewerbungsende: 20. Oktober 2023
  • Die Kosten für An-/Abreise, Programm, Unterkunft und Verpflegung werden von der DFB-Stiftung Egidius Braun übernommen.

Die individuelle Bewerbung ist über den nachfolgenden Link möglich: https://www.dfb-stiftungen.de/projekte/fussball-ferien-freizeiten

Von DFB-Stiftung Egidius Braun

Einladung zum Info-Abend für Nachwuchs-und Jung-Schiedsrichter

Der SR-Ausschuss des KVF Meißen führt am Freitag, den 20.10.2023 um 17:30 Uhr im Sportcasino des Meißner SV 08 (Goethestraße 33, 01662 Meißen) eine Veranstaltung für Jung- und Nachwuchsschiedsrichter(-innen) durch. Bitte unterstützt und erinnert eure jungen Schiedsrichter(-innen) an dieser Veranstaltung mit den erfahrenen Schiedsrichtern Ingo Maurer und Mirko Förster teilzunehmen.

Gleichzeitig ist diese Veranstaltung offen dafür, dass an ihr auch (junge) Sportfreunde(-innen) aus euren Vereinen teilnehmen können, die noch nicht ausgebildete Schiedsrichter sind, sich aber vorstellen können, im Rahmen des nächsten SR-Anwärterlehrgangs die Ausbildung zu absolvieren. Im Austausch mit den bereits ausgebildeten, Jung- und Nachwuchsschiedsrichtern(-innen) können sicher Fragen, Probleme und Erfahrungen ausgetauscht und die Entscheidung zur Teilnahme am Anwärterlehrgang positiv beeinflussen. Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Martin Gläser

Vorsitzender SR-Ausschuss

Informationen zu den koncepta-Kreismeisterschaften Futsal 2023/2024 im KVF Meißen e.V.

Hier einige wichtige Informationen für unsere Vereine in Vorbereitung der koncepta-Kreismeisterschaften Futsal 2023/2024 im KVF Meißen.

Wir freuen uns mit koncepta-Bodenwelten einen Kooperationspartner für diesen Wettbewerb auf Kreisebene gefunden zu haben. Herzlichen Dank für die Unterstützung.

Bitte beachtet, dass das Meldefenster für diesen Wettbewerb im DFBnet noch bis zum 15.10.2023 geöffnet ist und ihr alle eure Mannschaften bis dahin melden müsst. In Ergänzung zur Ausschreibung sei darauf hingewiesen, dass wir auch eine Kreismeisterschaft Futsal für Senioren/"Alte Herren" anbieten werden. Bitte meldet also auch diese Mannschaften bereits im DFBnet-Meldebogen. Die vorläufige Ausschreibung für die koncepta-Kreismeisterschaft Futsal Spieljahr 2023/24 im KVF Meißen e.V. findet ihr als Anhang.

Als Erinnerung möchten wir auch nochmal an den Aufruf des Ausschusses für Hallenspielbetrieb zur Bildung eines Turnierleiter-Pools für die Kreismeisterschaften Futsal erinnern (siehe Anhang).

Nach Abschluss des Meldefensters im DFBnet wird der Ausschuss für Hallenspielbetrieb die Ausschreibungen um Turnierorte und -termine ergänzen und euch wiederum zur Verfügung stellen.

Ausschreibung|

Aufruf|

Andreas Gersten

Vorsitzender Ausschuss Hallenspielbetrieb

Förderprogramm "Ehrenamt stärken im Sport" 2023/24

Unter dem Arbeitstitel „Ehrenamt stärken im Sport“ hat der Freistaat 250.000,- € Fördermittel für 2023 und 2024 bereitgestellt und sich auf folgende Förderschwerpunkte verständigt:

Anteilige Erstattung der Kosten für Ersterwerb gültiger (DOSB -)Lizenzen

  • 1. Lizenzstufe - Trainer C, Vereinsmanager C
  • Offizielle Lizenzen des Landessportbundes bzw. der Fachverbände
  • Nach erfolgreichem Abschluss (gültiger Lizenznachweis muss vorliegen)

bis zu 250 EUR pro Jahr pro Person, im Zeitraum 01.01.2023 - 30.11.2024 angefallene Kosten (Rechnungsdatum)

Erstattung von Kosten für Maßnahmen und Veranstaltungen zur zielgruppenspezifischen Engagementförderung - Erstattung nur in folgenden Kostenkategorien möglich:

  • sportspezifische Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen (Teilnahmegebühren für externe Lehrgänge, Honorare für Referentinnen und Referenten, Raummieten, Lehrmaterialien/pädagogisches Material),
  • sportspezifische Ausstattungen und Materialien zur Unterstützung der Engagierten (z.B. sportartspezifische Ausrüstung für Kampf- und Schiedsrichterinnen sowie Trainerinnen und Trainer)
  • Anschaffung von Vereinsverwaltungssoftware (Mitgliederverwaltung)

bis zu 1.000 € pro Verein/Jahr in einer Abrechnung, im Zeitraum 01.01.2023 - 30.11.2024 angefallene Kosten (Rechnungsdatum)

Alle weiteren Informationen zur Beantragung und Verfahrensweise findet ihr unter https://www.sport-fuer-sachsen.de/ehrenamt-staerken

1. Hausregeltest Saison 2023/24 für die Schiedsrichter und Beobachter

Werte Schiedsrichter(-innen) und Beobachter,

in der Anlage der HRT 1 für die SR, welche keinen Onlinezugang haben. Bitte nur die angegebenen Zustellmöglichkeiten (Mail, Post) nutzen, wenn keine Abgabe über Online Lernen möglich ist! Es erfolgt sonst keine Korrektur und Wertung! Abgabetermin ist der 15.10.2023.

Hausregeltest Nr. 1|pdf

Andreas Lange

SR - Lehrwart

Neue Passwortrichtlinie für alle DFBnet Kennungen

Aufgrund verstärkter Sicherheitsvorgaben tritt ab dem 13. September 2023 eine neue Passwortrichtlinie für die DFBnet Kennungen in Kraft. Alle Anwender können sich nur noch bis zum 14. Januar 2024 mit ihrem aktuell gültigen Passwort im DFBnet anmelden.

Um einen problemlosen Ablauf bei der Umstellung auf die neuen Passwörter zu gewährleisten und zu vermeiden, dass sich DFBnet Nutzer plötzlich am Spieltag nicht mehr im DFBnet anmelden können, empfehlen wir allen Usern daher schon jetzt, proaktiv das Passwort zu ändern. Das neue Passwort muss u. a. mindestens 10 Zeichen aufweisen. Die neuen Passwörter sind 365 Tage gültig.

Ab dem 15. Januar 2024 ist die neue Passwortrichtlinie für alle Anwender verpflichtend.

Anleitung zur Änderung eines Passworts unter: https://portal.dfbnet.org/de/startseite/newsdetail/article/neue-passwortrichtlinie-fuer-alle-dfbnet-kennungen-erforderlich.html

Deutscher Fußball-Bund e.V.

Einladung zum Tag der Fortbildung am 16. Oktober 2023

Werte Sportfreunde(-innen),

der KVF Meißen führt in Meißen eine Fortbildung für B- und C - Lizenzinhaber durch. Diese findet am 16.10.23 von 17.00 - 21.00 Uhr in Meißen, Böttgerstraße 7 (Spielstätte SV Fortschritt Meißen-West) statt.

Das Thema lautet: "Herausspielen von Torchancen über die Flügel". B- und C-Lizenzinhabern werden für die Teilnahme 4 LE bestätigt.

Anmeldungen dafür bitte bis zum 09.10.2023 über die Homepage des SFV wie folgt:

Qualifizierung - Veranstaltungskalender - Trainerinnen / Trainer Fortbildung - C-Lizenz oder C-/B-Lizenz (4-8 LE)

oder an wiedermann-meissen@t-online.de.

Dieter Sörnitz

Vorsitzender Ausschuss Qualifizierung

Auslosung Achtelfinale Kreispokal Herren

Die Auslosung zum Achtelfinale des Kreispokals der Herren findet am Montag, den 18.09.2023 um 19 Uhr im Anschluss an das Kreisauswahltraining der Mädchen auf dem Sportplatz "Juteplan" von SV Fortschritt Meißen-West, Böttgerstraße 7 in Meißen statt. Alle Interessierte sind zur Auslosung eingeladen.

Michael Manz

Vorsitzender Spielausschuss

Bericht zur Fortbildung zum Thema “Dribbling”

Am 11.09.2023 fand auf dem Sportplatz "Juteplan" in Meißen die dritte Trainer-Fortbildung des Jahres statt. Die 23 Teilnehmer erhielten sowohl theoretischen als auch praktischen Bezug zum Thema “Dribbling”. Im ersten Schritt erfuhren die teilnehmenden Trainer / Übungsleiter welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Dribblingsarten mit sich bringen und welche Formen beim Dribbling möglich sind. Nach dem Theorieteil wurden die Inhalte bei praktischen Trainingsübungen mit der B-Jugend des SV Fortschritt Meißen-West umgesetzt. Nach der Auswertung beendeten die sächsische Lehrreferenten, Jens Karnahl und Robert Raue, die Fortbildung mit einem Hinweis auf die letzte Fortbildung im Oktober in diesem Jahr. Der Kreisverband bedankt sich bei den Referenten für ihre methodische und didaktische Aufbereitung des Lehrgangsthemas sowie beim SV Fortschritt Meißen-West um Trainer Henryk Ernst für die Unterstützung.

Dieter Sörnitz

Vorsitzender Ausschuss Qualifizierung

Traditionsduell im Sachsenpokal für Stahl Riesa

Die Auslosung zur 3. Runde im Wernesgrüner Sachsenpokal der Herren hat der BSG Stahl Riesa und dem Kreis Meißen für den 14./15./31. Oktober 2023 ein echtes Traditionsduell beschert: so trifft die BSG Stahl Riesa auf den FC Erzgebirge/BSG Wismut Aue.

Der KVF Meißen wünscht der BSG Stahl Riesa viel Erfolg für dieses Spiel aktuell ungleicher Teams und natürlich eine friedliche, ausgelassene Stimmung vor hoffentlich vielen interessierten Zuschauern!

Hier alle Partien der 3. Landespokalrunde:

Unsere Partner