News

Neuer Schatzmeister beim KVF Meißen

Spk. Ulf Kühnel ist aus persönlichen Gründen von seiner Funktion als Schatzmeister des KVF Meißen zum 07.03.2011 zurückgetreten. Der Vorstand des KVF Meißen hat den Rücktritt angenommen und Ihn mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als Vorstandsmitglied und Schatzmeister entbunden.

Gemäß § 27 Abs. 5 der Satzung des KVF Meißen wurde mit Beschluß des Vorstandes am 10.03.2011 Spk. Herbert Schrenk ( SV Deutschenbora ) als neuer Schatzmeister kommissarisch berufen.

Änderungen beim TSV Garsebach

Neuer Abteilungsleiter:  Steffen Nitsche
                                      Polenzer Straße 2
                                      01665-Triebischtal
                                      03521-404550
                                      01621673452
                                      gretzky05@aol.com
 
Neuer Nachwuchsleiter: Jens Mathes
                                        Polenzer Straße 2
                                        01665-Triebischtal
                                        03521-403005
                                        dynamo-jens@web.de

Meldung Aufstiegsrecht im Nachwuchsbereich der Saison 2010/11

Alle Vereine des KVF Meißen sind aufgefordert, eine Meldung zur Wahrnehmung des Aufstiegsrechts abzugeben. Die Meldung hat für alle Nachwuchsmannschaften des Vereins zu erfolgen.

Fehlende Meldungen bedeuten einen Verzicht auf den Aufstieg für eine nichtgemeldete Mannschaft. Es sollten auch Mannschaften in die Meldung einbezogen werden, die derzeit nur auf Platz 4 oder 5 der Tabelle stehen.

Diese Meldung hat bis zum 23.04.2011 zu erfolgen.

Meldungen an:
Gerd Hiller, Juniorenspielleiter
E-Mail: Gerdhillerman@t-online.de

Kreispokalendspiele der Herren und Frauen

Der Vorstand des KVF Meißen e.V. hat auf seiner Sitzung am 10.03.2011 die Kreispokalendspiele der Herren und Frauen der Saison 2010/11 an den FSV Wacker Nünchritz vergeben.

Gespielt wird am Pfingstmontag , den 13.06.2011 .

Baumaßnahmen in Strehla

Der BSV Strehla möchte alle Vereine informieren, dass in der Zeit vom 01.03.2011 bis voraussichtlich 30.06.2011 die Zufahrt zum Sportgelände nicht möglich ist.
Wir bitten alle Vereine und Schiedsrichter, sowie Besucher und Gäste, ihre Fahrzeuge an der Rückseite des Sportplatzes (Leckwitzer Straße) abzustellen. Mannschaften und Schiedsrichter können dann das Tor an der Rückseite nutzen.

Einladung Kurzschulung und Fortbildung

Kurzschulung und Fortbildung

Kurzschulung ( Bedingung für Grundlehrgang )

Fortbildung ( Lizenzverlängerung )

Datum :       24.03.2011  18:00 Uhr

Ort :            Meissen  Leipziger Str.

Thema:        Futsal

Referent:     Janette Berndt

Kosten:        Kurzschulung:    5,00 Euro

                    Fortbildung :     15,00 Euro    

Ablaufplan:

Demo-Training mit Teilnehmern (Trainingssachen nicht vergessen !!)

Auswertung der Praxiseinheit

und Vorbereitung einer Trainingseinheit


Ich bitte um eine Teilnahmebestätigung !

Tel : 01711914592 o. E-Mail frank-strobelt@web.de

Auslosung der Pokalspiele in den Altersklassen D- bis A- Junioren

D- Junioren:

Auf Grund der Ferien in Sachsen, sind am WE 26./27.02.2011 keine Pokalspiele angesetzt wurden.

P08 SV Röderau/Bobersn - BSV Strehla:
Mittwoch, 09.03.2011; Anstoß: 16:30 Uhr
P09 FV Zabeltitz - LSV 90 Barnitz:
Mittwoch, 09.03.2011; Anstoß: 16:30 Uhr
P10 SC Riesa 2. - SV Lok Nossen:
Mittwoch, 09.03.2011; Anstoß: 16:30 Uhr
P11 Großenhainer Fv 1990 - SV Stauchitz 47:
Mittwoch, 09.03.2011; Anstoß: 16:30 Uhr
P12 SV Lampertswalde - TuS Weinböhla:
Mittwoch, 09.03.2011; Anstoß: 16:30 Uhr
P13 Meißner SV 08 2. - Meißner SV 08 1.:
Mittwoch, 09.03.2011; Anstoß: 16:30 Uhr
P14 SV Hirschstein - TSV 1862 Radeburg:
Mittwoch, 09.03.2011; Anstoß: 16:30 Uhr
P15 SpG Merschwitz - SpG Lommatzsch:
Mittwoch, 09.03.2011; Anstoß: 16:30 Uhr

Im Spiel P14 fällt am 22.02.2011 eine Entscheidung, ob der TSV 1862 Radeburg kampflos das Viertelfinale erreicht oder ob ein Spiel gegen den SV Fortschritt Meißen/West (Pokalgegner des SV Hirschstein in der 1. Runde) ausgetragen wird, da der SV Hirschstein seine D- Junioren aus dem Spielbetrieb zurück gezogen hat.

C- Junioren:

P05 Meißner SV 08 - TSV 1862 Radeburg:
Mittwoch, 13.04.2011; Anstoß: 17:00 Uhr
P06 SG Canitz - BSV Strehla:
Mittwoch, 13.04.2011; Anstoß: 17:00 Uhr
P07 SpG Coswig 2. - JfV Elster-Röder 2010:
Mittwoch, 13.04.2011; Anstoß: 17:00 Uhr
P08 SV Röderau/Bobersen - SV Fortschritt Meißen/West:
Mittwoch, 13.04.2011; Anstoß: 17:00 Uhr

B- Junioren:

P03 TSV Garsebach - TuS Weinböhla:
Sonntag, 20.03.2011; Anstoß 10:30 Uhr

FV Zabeltitz - Sieger TSV Garsebach - TuS Weinböhla:
Samstag, 09.04.2011; Anstoß 13:00 Uhr
SpG Glaubitz - SpG Barnitz:
Samstag, 09.04.2011; Anstoß: 10:30 Uhr

A- Junioren:

P01 SV Fortschritt Meißen/West - TSV Garsebach:
Sonntag, 03.04.2011; Anstoß: 11:00 Uhr

Auf Grund, das in dieser Saison auch schon etliche Punktspiele in aufgeführten Altersklassen ausgefallen sind, kann es dazu kommen, das es zu sogenannten englischen Wochen kommen kann. Das heißt, dass Pokalspiele in der Woche ausgetragen werden um die Termine für die Pokalfinalspiele in den einzelnen Altersklassen einhalten zu können.

Spieltag und Anstoßzeiten der Pokalspiele erfolgen bis spätestens 27.02.2011 im DFBnet.

Mit sportlichen Grüßen
Andreas Gersten
Verantw. Pokalspiele Nachwuchs

Neue Termine

Erster Sichtungslehrgang für die KAW-weibl. (Jahrgänge 99,98,97)

27.02
.2011
08:30
 - 12:00 Uhr
Sporthalle Stadion "Heiliger Grund", Goethestraße 21, Meißen


Sportmotorischer Test des DFB-Stützpunktes Meißen

30.03.2011
16:30 Uhr
Kunstrasen, Stadion "Heiliger Grund", Meißen

Einladungsoffensive Kreisauswahl Jg. 1998

Berufung zur ersten mannschaftsbildenden Maßnahme (Spielrunde des SFV):

Einladung KAW Meißen | PDF >>

TSV 1862 Radeburg souveräner Hallenkreismeister bei den F- Junioren

Am 12. Februar 2011 fand die erste Hallenkreismeisterschaftsendrunde der F- Junioren des neuen Kreisverbandes Fussball Meißen e.V. in Riesa statt. Schon sehr zeitig kristallisierten sich die Favoriten dieser Endrunde mit dem TSV 1862 Radeburg und der 2. Mannschaft des SC Riesa heraus.
Die Schützlinge des Riesaer Sportclub hatten dann aber im Spiel gegen Radeburg eine Niederlage hinnehmen müssen, so dass den jungen Fussballern des TSV 1862 Radeburg die Tür zum Hallenkreismeister weit offen stand. Sie ließen in den dann noch anstehenden Spielen auch nichts mehr anbrennen und holten sich den Titel ohne Punktverlust.
Vizehallenkreismeister dieser Altersklasse wurde mit nur einem verlorenen Spiel, gegen den Erstplatzierten, die 2. F- Junioren des SC Riesa.
Mit einem starken Schlussspurt  erkämpften sich die jungen Kicker des Großenhainer FV 1990 die Bronzemedaille.
Die Spielgemeinschaft Nünchritz, der SV Stauchitz 47 und die Mannschaft des TuS Weinböhla kamen mit je einem gewonnen Spiel auf Plätze Vier, Fünf und Sechs.

Als bester Torschütze, mit 10 Toren, wurde Jonas Schreiber vom SC Riesa 2. geehrt. Der beste Torwart dieser Endrunde, Sven-Luca Weiß, kam ebenfalls aus den Reihen des SC Riesa. Eine Einzelauszeichnung ging an den neuen Hallenreismeister TSV 1862 Radeburg. Mit Lukas Preißinger hatten sie den besten Spieler dieses Turnieres.

Spiele:

SV Stauchitz 47              - TuS Weinböhla                 4 : 2
TSV 1862 Radeburg     - Großenhainer FV 1990    5 : 1
SpG Nünchritz                - SC Riesa 2.                        0 : 2
SV Stauchitz 47               - TSV 1862 Radeburg         1 : 5
TuS Weinböhla               - SpG Nünchritz                    3 : 0
Großenhainer FV 1990 - SC Riesa 2.                        1 : 3
SV Stauchitz 47               - SpG Nünchritz                    2 : 4
TSV 1862 Radeburg      - SC Riesa 2.                        6 : 2
TuS Weinböhla               - Großenhainer FV 1990    0 : 3
SV Stauchitz 47               - SC Riesa 2.                        2 : 3
Großenhainer FV 1990 - SpG Nünchritz                    1 : 0
TuS Weinböhla               - TSV 1862 Radeburg         1 : 5
SV Stauchitz 47               - Großenhainer FV 1990     2 : 5
TuS Weinböhla               - SC Riesa 2.                         1 : 7
TSV 1862 Radeburg      - SpG Nünchritz                     3 : 1

Tabelle:
1. TSV 1862 Radeburg             24 :    6 Tore        15 Punkte
2. SC Riesa 2.                            17 : 10 Tore         12 Punkte
3. Großenhainer FV 1990         11 : 10 Tore           9 Punkte
4. SpG Nünchritz                           5 : 11 Tore           3 Punkte
5. SV Stauchitz 47                       11 : 20 Tore           3 Punkte
6. TuS Weinböhla                         7 : 19 Tore           3 Punkte

Bester Torschütze:   Jonas Schreiber (SC Riesa 2.; 10 Tore)
Bester Torwart:         Sven-Luca Weiß ( SC Riesa 2.)
Bester Spieler:          Lukas Preißinger (TSV 1862 Radeburg)

Unsere Partner