Aktuelles

Halbzeittagung der Schiedsrichter in Riesa

Am 08.02.2025 fand in der Sparkasse Meißen in Riesa die Halbzeittagung der Schiedsrichter statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von unserem Schiedsrichterausschussvorsitzenden Martin Gläser, bevor Regionalliga-Schiedsrichter Philipp Jacob mit einem spannenden Vortrag über seine Erfahrungen fortfuhr.

Natürlich durfte die allseits bekannte Auslosung um 12 Uhr nicht fehlen! Zu Besuch kam ebenfalls unser KVF-Präsident Christoph Kutschker, welcher selber jahrelang Schiedsrichter in unserem Kreis war.  Direkt danach wurden verdiente Schiris für ihre Leistungen geehrt und ausgezeichnet.

Spielausschussvorsitzender Michael Manz präsentierte zudem Statistiken und wichtige Hinweise, bevor Martin Gläser die Veranstaltung mit weiterem Trivia und der offiziellen Verabschiedung abschloss.

Ein riesiges Dankeschön geht an Teambro & Funkladen Koch für die Bereitstellung neuer Pullover für unsere Schiedsrichter!

Danke an alle, die dabei waren!

Trauer um Bernd Dietel

Liebe Sportfreunde,

mit großer Trauer nimmt der KVF Meißen Abschied von Bernd Dietel, der am 25.01.2025 von uns gegangen ist.

Bernd Dietel war der langjährige Ansetzer für die Schiedsrichter.

Wir sprechen seiner Famile und Freunde unser herzlichsten Beileid aus und viel Kraft.

Bericht zum Schiedsrichteranwärterlehrgang Januar 2025

Am 04.01.2025 begannen insgesamt 27 Teilnehmer, darunter eine Teilnehmerin, den SR-Anwärterlehrgang. Eine erfreuliche hohe Anzahl. Unter den Teilnehmern befanden sich auch zwei Sportfreunde vom Fußballstadtverband Leipzig.

In den folgenden vier Wochen wurde allen Teilnehmern das Grundwissen, rund um die 17 Fußballregeln vermittelt. Der Lehrgang fand bei der Sparkasse in Riesa statt. Auch eine kurzfristige Verlegung, für einen Tag nach Großenhain, wegen des AfD Parteitages, konnte erfolgreich gemeistert werden.

Insgesamt waren sehr viele junge Anwärter am Start, was positiv zu sehen ist. Während der vier Wochen wurde auch intensiv das vermittelte Wissen geübt. So hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in verschiedenen Tests und zusätzlichen Onlineschulungen, auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.

Am Ende bestanden insgesamt 14 Teilnehmer, darunter die beiden Leipziger Anwärter, die Prüfung. Diesen Teilnehmern gratulieren wir zum erfolgreichen Bestehen und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute. Die neuen Schiedsrichter wurden mit einer SR-Garnitur (Trikot, Hosen, Stutzen) und SR-Mappe, vom Sporthaus Haubold Siebenlehn, ausgestattet.

Für die anderen Teilnehmer besteht die Möglichkeit, im Sommer 2025 oder Januar 2026, noch einmal einen Anlauf zu wagen. Nach einer intensiven Auswertung mit allen, direkt im Anschluss des Lehrgangs, konnten die Ursachen und Defizite angesprochen werden. Viele der jungen Teilnehmer haben bereits signalisiert, sich wieder zu anzumelden.

Aus Sicht des SR-Ausschusses würden wir uns freuen, wenn in Zukunft auch mehr ältere Kandidaten den Schritt wagen.

Hier die neuen Schiedsrichter im KVF Meißen

 

  • Benno Börrnert                     SV Borna
  • Max Gebhardt                      SV Grün-Weiß Dittmannsdorf
  • Alexander Loesch                  SV Traktor Kalkreuth
  • Robin Zunker                        SV Traktor Kalkreuth
  • Levi Paolo Lucchesi                LSV 61 Tauscha
  • Noah Przechomski                 SV Einheit Glaubitz
  • Fynn Rudolph                        SV Einheit Glaubitz
  • Mike Pötzsch                         Coswiger FV
  • Philipp Schilling                     Grün-Weiß Ebersbach
  • Carl Fynn Tränkner                 TSV Garsebach 1990
  • Isabell Ulbricht                      SV Hirschstein
  • Jannick Stach                        SV Hirschstein

 

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Sparkasse Riesa und den Großenhainer FV, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Danke auch an den KVF Meißen für die Unterstützung mit Getränken und dem Sporthaus Haubold Siebenlehn für die Erstausstattung der Anwärter mit einer SR-Garnitur und SR-Mappe.

 

Andreas Lange

Lehrwart KVF Meißen

Änderung Rahmenterminplan B-Junioren und Zusatz in den Durchführungsbestimmungen

Liebe Sportfreunde,

wie bereits in der E-Mail angekündigt, könnt ihr auch hier die Änderungen herrunterladen:

Änderung Rahmenterminplan

Änderung Durchführungsbestimmungen

 

Endrunden der B-, C-, & D-Junioren - koncepta Kreismeisterschaften Futsal

Dieses Wochenende fanden nach sehr erkämpften Vorrunden, die Endrunden in der B-, C-, & D-Jugend statt. Mit viel Leidenschaft und Kampf haben folgende Mannschaften die Kreismeisterschaft 24/25 gewonnen.


B-Junioren: BSG Stahl Riesa
Bester Spieler: Timofii Shatokhin (BSG Stahl Riesa)
Bester Torschütze: Timon Lehmann (BSG Stahl Riesa)
Bester Torwart: Felix Walter (SpG Borna/Canitz/Strehla)



C-Junioren: BSG Stahl Riesa 1.
Bester Spieler: Nils Schwarz (Weistropper SV 2.)
Bester Torschütze: Armin Zscheyge (BSG Stahl Riesa 1.)
Bester Torwart: Lennox Hennig (FV Gröditz 1911 1.)



D-Junioren: TuS Weinböhla
Bester Spieler: Benno Faulwasser (SG Miltitz); Ben Stephan (TuS Weinböhla); Oskar Zenker ( SV Traktor Kalkreuth)
Bester Torschütze: Luca Lorenz (TuS Weinböhla)
Bester Torwart: Lilly Heinze (Großenhainer FV)

 



Glückwunsch an die Mannschaften und Spieler! Am 02.02.2025 endet unsere Kreismeisterschaft mit den Endrunden der E- & F-Junioren in Riesa!

Angebot C-Lizenzlehrgang

Erfolgreiches Trainingslager der U 12-Juniorinnen

Vollständiger Beitrag beim Sächsischen Fußballverband

 

Vom 05.01. bis zum 09.01.2025 absolvierten die U 12-Juniorinnen des SFV das erste Trainingslager im Jahr 2025. Dieses war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern ließ auch die Erwartungen für die kommenden Jahre steigen. Besonders hervorzuheben sind dabei die talentierten Spielerinnen aus den verschiedenen Vereinen des Freistaates, welche es in die erste Maßnahme schafften und mit ihren Leistungen im Trainingslager das Potenzial für eine glänzende Zukunft zeigten.

Dabei können wir besonders stolz auf unsere zwei Talente Clara Hockert (Weistropper SV) und Mathilde Tietze (FV Gröditz 1911 e.V.) sein, die im Kader der u12 Juniorinnen Landesauswahl stehen. Wir beglückwünschen den beiden Spielerinnen und ebenso den beiden Sportvereinen, die bei der Entwicklung der Spieler mitgewirkt haben. Wir sind sehr stolz auf die vergangenen Entwicklungen im Frauen- & Mädchenbereich. Auch ein großes Danke an Heiko Probst und Corinna Böhme, welche die Kreisauswahl im Kreisverband trainieren.

Neuer Termin Endrunde E-Junioren koncepta Kreismeisterschaften Futsal

Liebe Sportfreunde,

die Endrunde der E-Junioren in den koncepta Kreismeisterschaften Futsal findet am 02.02.2025 in Riesa statt. Dadurch werden die ursprünglichen Uhrzeiten verschoben.

Neu:
F-Junioren Endrunde: 09:00 - 13:00 Uhr
E-Junioren Endrunde: 14:00 - 18:00 Uhr

 

Mit sportlichen Grüßen

Iron Sixt
Stellv. Ausschussvorsitzender Halle & Leiter Social Media AG

Informationen der Nachwuchsleitertagung und aktualisierter Rahmenterminplan der Junioren

Sehr geehrte Sportfreunde,

wie versprochen übersende ich Euch anbei als PDF-Datei alle Informationen der letzten Nachwuchsleitertagung vom 10.01.2025 in Großenhain. Anbei als Extra-Datei auch der aktualisierte Rahmenterminplan. Ich bitte Euch diese Informationen allen relevanten Trainern und Übungsleitern zukommen zulassen. Alle Änderungen im RTP sind in orange gekennzeichnet. VLS = Verlegespieltag.

--
mit sportlichen Grüßen

Marcel Koltermann
kommissarischer Jugendschussvorsitzender (KVF Meißen)

 

Informationen

Rahmenterminplan

Bestandserhebung 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,
 
das Sportjahr 2025 startet und es steht wieder die alljährliche Bestandserhebung der Mitgliedsvereine des SFV an.
In der Anlage übersenden wir das Schreiben bezüglich der Aufforderung zur Abgabe der Bestandserhebung 2025 mit der dringenden Bitte, das Schreiben aufmerksam zu lesen.
 
Die Abgabe der Bestandserhebung erfolgt, wie in den Jahren zuvor, ausschließlich über den Vereinsmeldebogen online im DFBnet.
 
Auch an dieser Stelle möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass die Bestandsmeldung zusätzlich zur Meldung des Landessportbundes Sachsen/Kreissportbundes durchgeführt wird, allerdings sind hier beim SFV nur die Angaben zur Sportart Fußball zu machen. Dabei sind sowohl aktive, als auch passive Mitglieder anzugeben. Bitte beachten Sie, dass Sie gemäß Satzung des SFV verpflichtet sind, die Angaben vollständig, termingerecht und wahrheitsgemäß einzutragen.
 
Wir bitten alle unsere Mitglieder, die Bestandserhebung bis spätestens 14. Februar 2025 zu tätigen. Bei Vereinen, die keine Bestandserhebung abgeben, werden die Mitgliedszahlen des Vorjahres oder die aktiven Spielrechte zugrunde gelegt.
 
Für Rückfragen stehen wir Ihnen zu den bekannten Geschäftszeiten zur Verfügung.
 
Beste Grüße
 
Marcel Theumer
 
Sächsischer Fußball-Verband e.V.
Fachbereich Spielbetrieb / Passwesen
Bereichsleiter Spielbetrieb/ IT/ DFBnet
(Verbandsadministrator)
 

Unsere Partner